Bei einer jährlich statt findenden Jugendleiterschulung vermitteln wir neuen Aktiven rechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen für ihr Engagement in der Umweltbildung. Den fachlichen Hintergrund dafür bieten Weiterbildungen zu verschiedenen Themen wie bspw. Artenkenntnis, Landschaftszerschneidung, Survival, Energie, Ressourcenschutz, Müll und Recycling.
Praktische Einsätze kommen bei uns nie zu kurz und finden vor allem bei Veranstaltungen wie dem Himmelfahrtcamp und dem Bergwiesencamp statt. Im Oktober kommen außerdem alle Aktiven bei unserer Ideenwerkstatt zusammen um gemeinsam das nächste Jahr zu planen – auch Kinder sind mit dabei und bringen ihre Wünsche und Ideen ein. Damit möchten wir schon die Jüngsten motivieren, sich zu beteiligen und zu erfahren, dass ihre Gedanken und Äußerungen wichtig sind und ernst genommen werden. Antrieb und Themen für unsere Angebote stammen also immer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst. Die Förderung sozialer Kompetenzen und bürgerschaftlichen Engagements hat bei uns somit eine große Bedeutung.
Du möchtest dich zu einer - oder gerne auch mehreren Veranstaltungen anmelden? Prima! Schreibe uns dafür einfach eine E-Mail an info@naju-sachsen.de oder ruf' uns an unter 0351-4716566. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit dir auf und senden dir den Anmeldebogen zu. Sobald du diesen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück geschickt hast, bist du vollständig angemeldet. Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältst du genauere Informationen zu Anfahrt, Ablauf und Packliste.
Die aktuellen Teilnahmebedingungen der NAJU Sachsen findest du hier.
Unser Jahresprogramm für 2025 kannst du hier als PDF runterladen!
Landesversammlung in Freiberg
12.04.25 13:00 ‐ 17:00 Uhr
NAJU Sachsen
Im NAJU Landesverband Sachsen setzen wir uns vor allem jugendpolitisch für den Natur- und Klimaschutz, Demokratieförderung sowie den Schutz der Kinder- und Jugendrechte ein. Wir werden im praktischen Naturschutz und in der Umwelt- und außerschulischen Jugendbildung tätig. Wir vernetzen uns landesweit und bis in die Bundesebene hinein. Wir sind die Interessenvertretung für regionale NAJU- Gruppen und ihr Ehrenamt in Sachsen. Und hier kommt ihr ins Spiel. Eine Interessenvertretung macht nur dann Sinn, wenn es Interessen gibt. Deshalb wünschen wir uns eure Beteiligung! Wir suchen Verstärkung und möchten am 12.04.25 im schönen Freiberg einen neuen Vorstand wählen bzw. den bisherigen verstärken. Sehr gern könnt ihr euch im Vorfeld bei uns melden, wenn ihr im Landesverband mitmischen möchtet (das geht im Übrigen auch parallel zu einem Amt in einer Regionalgruppe). Bei Interesse laden wir euch auch gern vorab zu unserer Vorstandssitzung ein, damit ihr einen ersten Eindruck von unseren Themen und Aufgaben im LV erhalten könnt.
Vorstandsarbeit ist dir too much? Wir freuen uns generell über Unterstützung. Sprich uns gern an, wenn du Interesse an Jugendpolitik, dem Erarbeiten von verbandlichen Beteiligungsstrategien, Naturschutzeinsätzen, Camp-Orga und und und hast.
Artenkenntnisseminar in der Lommatzscher Pflege
16.‐18.05.25
NAJU Sachsen
Erkunde mit uns die Artenvielfalt der Lommatzscher Pflege! Bestimme Insekten und Pflanzen, spüre Fledermäuse auf und entdecke ökolo-gische Zusammenhänge zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Kiesabbau.
Erlebe vier Tage voller Natur, Action und Gemeinscha! Beim HIFA am Quitzdorfer See packst Du beim Naturschutzeinsatz mit an, erkundest per Rad das Haus der Tausend Teiche und vertiefst dein Wissen in
spannenden Workshops. Sport, Spiel, Silentdisco und Vernetzung mit jungen Naturbegeisterten aus ganz Sachsen runden das Camp ab.
Sommerferien im Erzgebirge: Wir erkunden das Naturschutzgebiet am Fichtelberg, packen kräftig auf den Bergwiesen an und entspannen im Schwimmbad und an den Spieleabenden,.
Lerne NAJU-Aktive aus ganz Sachsen (und darüber hinaus) kennen, diskutiere über aktuelle Themen und bestimme das NAJU-Programm für das nächste Jahr mit!