Unser aktuelles Jahresprogramm
Bei einer jährlich statt findenden Jugendleiterschulung vermitteln wir neuen Aktiven rechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen für ihr Engagement in der Umweltbildung. Den fachlichen Hintergrund dafür bieten Weiterbildungen zu verschiedenen Themen wie bspw. Artenkenntnis, Landschaftszerschneidung, Survival, Energie, Ressourcenschutz, Müll und Recycling.
Praktische Einsätze kommen bei uns nie zu kurz und finden vor allem bei Veranstaltungen wie dem Himmelfahrtscamp und dem Bergwiesencamp statt. Im Oktober kommen außerdem alle Aktiven bei unserer Ideenwerkstatt zusammen um gemeinsam das nächste Jahr zu planen – auch Kinder sind mit dabei und bringen ihre Wünsche und Ideen ein. Damit möchten wir schon die Jüngsten motivieren, sich zu beteiligen und zu erfahren, dass ihre Gedanken und Äußerungen wichtig sind und ernst genommen werden. Antrieb und Themen für unsere Angebote stammen also immer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst. Die Förderung sozialer Kompetenzen und bürgerschaftlichen Engagements hat bei uns somit eine große Bedeutung.
Du möchtest dich zu einer - oder gerne auch mehreren Veranstaltungen anmelden? Prima! Schreibe uns dafür einfach eine E-Mail an info@naju-sachsen.de oder ruf' uns an unter 0351-4716566. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit dir auf und senden dir den Anmeldebogen zu. Sobald du diesen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück geschickt hast, bist du vollständig angemeldet. Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältst du genauere Informationen zu Anfahrt, Ablauf und Packliste.
Die aktuellen Teilnahmebedingungen der NAJU Sachsen findest du hier.
Hier geht es zu unserem Jahresprogramm.
Im Artenforschercamp Amphibien eignen wir uns über mehrere Tage an, wie Amphibien im Gelände aufzufinden, anzusprechen und solide zu kartieren sind. Darüber hinaus gilt es am konkreten Beispiel im Gelände Gefährdungsursachen zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu planen und schließlich handfest-praktisch einzuleiten.
Erklärtes Ziel ist es die Teilnehmenden zu einem selbstständig weitergeführten Engagement bei sich vor Ort zu motivieren und sie dabei über das Camp hinaus zu begleiten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Freiberg |
Für wen? |
Von 12 bis 18 Jahren |
Was kostet es? |
95€ bzw. 75€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Wo? |
Neukirch/Lausitz |
Für wen? |
ab 12 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Wo? |
Oberwiesenthal |
Für wen? |
Ab 16 Jahren |
Was kostet es? |
55€ bzw. 50€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in einem gemütlichen Chalet und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal/Fichtelberg |
Für wen? |
13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? |
115€ bzw. 100€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in einem gemütlichen Chalet und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal/Fichtelberg |
Für wen? |
13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? |
115€ bzw. 100€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Du bist zwischen 16 und 66 Jahre alt und motiviert, eigene Camps und Ferienlager zu betreuen und nach deinen Vorstellungen zu organisieren? Dann mache bei uns deine Jugendleiterschulung mit naturpädagogischem Schwerpunkt! Wir bringen dir alles bei, was du an pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer Gruppe brauchst. Thematisiert werden dabei u. a. Ziele und Methoden der Jugendarbeit und Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Du wirst viele Spiele, Diskussions- und Feedbackmezhoden selbst ausprobieren, um sie später mit Kindern und Jugendlichen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem externen Erste-Hilfe-Lehrgang erhältst du deine Jugendleitercard.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
85€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Das erste Herbstcamp führt uns in 2023 ins Vogtland.
Weiterlesen
Wo? |
Grünbach/Vogtland |
Für wen? |
ab 12 Jahren |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Die Landesversammlung ist die Mitgliederversammlung der NAJU Sachsen und damit das zentrale Element um die weitere Arbeit des Landesverbandes mitzubestimmen. Hier kannst du u.a. unseren Vorstand persönlich kennenlernen und erhältst Einblick in die Vereinsarbeit und unseren Haushaltsplan. Du hörst, was die NAJU in Sachsen in den vergangenen zwei Jahren vollbracht hat und was wir uns für 2024 vornehmen. Jedes Mitglied der NAJU Sachsen ist auf der LV stimm- und antragsberechtigt.
Weiterlesen
Wo? |
Geschäftsstelle des NABU Freiberg (Bernhard-Kellermann-Straße 20) |
Für wen? |
alle Mitglieder der NAJU Sachsen |
Anmeldung? |
bitte per E-Mail unter Angabe der Ortsgruppe an info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos