Die Übersicht unserer Veranstaltungen zeigt Dir, wo Du bei uns einfach teilnehmen und andere gleichaltrige Naturfreund*innen, Naturschützer*innen sowie Fachbegeisterte und gleichgesinnte Aktive treffen kannst. Jede*r kann bei uns (auch ohne Vorwissen) mitmachen. Gern kannst Du uns auch einfach ansprechen oder kontaktieren, wenn du mehr wissen willst!
Je nach Veranstaltungstyp erlebst Du bei uns in einer tollen Gemeinschaft „kräftiges Anpacken“ für den Naturschutz bei Arbeitseinsätzen, lernst von unseren internen und externen Referen*innen Fakten und Anwendungswissen zu spannenden Themen rund um die Natur, machst Exkursionen mit dem Rad zu spannenden Naturräumen oder hast einfach naturnahen Freizeitspaß in den Camps und spürst, etwas bewegen zu können!
Wir haben für alle Altersstufen zwischen 7 und 27 Jahren etwas Geeignetes im Programm. Kinder haben die Möglichkeit, neben sich regelmäßig treffenden Kindergruppen, mit ihren Freunden in Kindercamps über ein Wochenende oder eine Woche teilzunehmen. Jugendliche und junge Erwachsene finden bei uns bereits eine größere Vielfalt: praktische Aktionen, Workshops/Seminare und natürlich die mehrtägigen Jugendcamps. Mindestens einmal im Jahr gehen wir gemeinsam auf eine Demo und treffen uns zu regelmäßig bei Aktiven- und Ortsgruppen-Treffs oder zur Mitgliederversammlung, um uns auf den neuesten Stand zu bringen, aktuelle interessante Themen zu besprechen und zu bearbeiten oder um zusammen Veranstaltungen zu organisieren. Jede*r kann seine persönlichen Fähigkeiten und Fachwissen einbringen. Wenn Du mehr zum Thema „Aktiv werden!“ statt teilnehmen wissen möchtest, schau im gleichnamigen Artikel nach.
Weil uns auf den Veranstaltungen Themen wie Kinderschutz, gesunde Ernährung und Qualitätssicherung sehr wichtig sind, haben wir unsere Konzepte auch ausführlich beschrieben.
Die Jahresprogramme der NAJU Sachsen und der NAJU Dresden gibt es auch bequem als Download.
Am 1.2. und 22.2. ab 9.30Uhr brauchen wir wieder eure tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt mit Sägen und Schleppen 🪚💪 am Kaitzbach um den Lebensraum für viele Insekten 🪳 im Inneren der Weiden zu sichern, bevor sie auseinanderbrechen und zerfallen würden. In den dicksten und ältesten Kopfweiden lebt beispielsweise der unter Naturschutz stehende Eremit (Juchtenkäfer), der die Feuchte, Temperatur und Pilzflora im Inneren der alten Bäume besonders liebt. Treff Dorfplatz Altmockritz, Bushaltestelle 63
Weiterlesen
Wölfe sind auch in der Dresdner Heide wieder heimisch. Von der Heidemühle aus erkunden wir ihren Lebensraum und lernen Interessantes über ihre Lebensweise. Auf der NAJU-Naturschutzstation Dachsenberg wärmen wir uns mit Tee am Lagerfeuer auf und gießen eine Wolfsfährte in Gips. – Bitte mitbringen: wettergerechte, warme (!) Kleidung, feste warme Schuhe, Rucksackverpflegung, wenn vorhanden Bildungsticket
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkte: 10:15 Uhr Hst. auf der Waldschlösschenbrücke (Neustädter Seite) / 10:45 Uhr Heidemühle |
Für wen? |
9 – 15 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 9. Februar unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf unsere tierischen Nachbarn. An zahlreichen Tierspuren kannst Du Deinen Spürsinn schärfen. Geh mit uns auf Spurensuche, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus.
Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wir brauchen wieder eure tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt mit Sägen und Schleppen 🪚💪 am Kaitzbach um den Lebensraum für viele Insekten 🪳 im Inneren der Weiden zu sichern, bevor sie auseinanderbrechen und zerfallen würden. In den dicksten und ältesten Kopfweiden lebt beispielsweise der unter Naturschutz stehende Eremit (Juchtenkäfer), der die Feuchte, Temperatur und Pilzflora im Inneren der alten Bäume besonders liebt. Treff ist 9:30Uhr am Dorfplatz Altmockritz, Bushaltestelle 63
Weiterlesen
Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf unsere tierischen Nachbarn. An zahlreichen Tierspuren kannst Du Deinen Spürsinn schärfen. Geh mit uns auf Spurensuche, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume.
Probier Dich im Anschluss kreativ aus.
Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wir machen unsere Naturschutzstation fit! Krempel deine Ärmel hoch und pack mit Spaten, Hammer und Säge fleißig mit an!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 18 Jahren |
Was kostet es? |
10€ |
Die Tour für Naturinteressierte von 6 bis 99 Jahre führt uns über den morgendlichen Trinitatisfriedhof zu den kleinen gefiederten Sängern. Vogelexperte Frank Bittrich weiß viel Wissenswertes zu Sinn und Eigenarten der verschiedenen Vogelgesänge zu erzählen. Erfahrt, warum das Rotkehlchen zart perlend singt, der Buchfink aber schmettert und die Mönchsgrasmücke wie helles Glockengeläut klingt. Freut euch auf einen erlebnisreichen Spaziergang für Klein und Groß!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
ab 6 Jahre |
Was kostet es? |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 € |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 6. April unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling werden auch Kröten, Frösche und Co wieder aktiv. In unserer Frühlingswerkstatt beschäftigen wir uns mit dieser besonderen Tiergruppe. Du kannst lebende Kröten erleben, heimische Amphibien kennenlernen und Spannendes zu ihrer Lebensweise erfahren. Bei unserer Froscholympiade kannst Du Dich im Froschweitsprung ausprobieren oder einen Wurm schnappen. Bei unserer Kreativaktion ist Deine Phantasie gefragt - gestalte Deine Frösche oder Kröten aus Papier zum Mitnehmen für zu Hause.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo? |
Freiberg |
Für wen? |
ab 15 Jahre |
Auf Exkursionen mit Kescher und Kamera wollen wir zwischen Teich, Wiesen und Waldrändern die Vielfalt der heimischen Lurche erkunden.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ ermäßigt |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Für wen? |
ab 8 Jahre |
Was kostet es? |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 € |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 4. Mai unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Das Jugendcamp ist eine Veranstaltung von Jugendlichen für
Jugendliche. Ihr entscheidet , was ihr machen wollt!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ ermäßigt |
Wo? |
Kollm |
Für wen? |
ab 12 Jahre |
Dieses Jahr werdet ihr mit uns ein Abenteuer erleben. Wie baue ich mir einen Unterstand oder wie mache ich mir ein Feuer für eine kuschlige Nacht? Dies sind die Fragen, die wir mit euch beantworten werden.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahre |
Was kostet es? |
250€ bzw. 240€ ermäßigt |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
jedes Alter |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Sommer im Teichgebiet! Der Fischereihof Kleinholscha ist von Naturschutzgebieten umgeben. Dort können wir viele Vögel beobachten oder beispielsweise Frösche und Kröten suchen. Wir erkunden die erwachende Natur im Morgengrauen und lauschen den nächtlichen Klängen im Teichgebiet. Wir kochen und backen selbst und machen uns eine schöne Zeit. Die Abende lassen wir mit Spielen, Geschichten und Liedern am Lagerfeuer ausklingen.
Weiterlesen
Wo? |
Fischereihof Kleinholscha/Neschwitz |
Für wen? |
8 – 11 Jahre |
Was kostet es? |
noch unklar |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Sommer im Teichgebiet! Der Fischereihof Kleinholscha ist von Naturschutzgebieten umgeben. Dort können wir viele Vögel beobachten oder beispielsweise Frösche und Kröten suchen. Wir erkunden die erwachende Natur im Morgengrauen und lauschen den nächtlichen Klängen im Teichgebiet. Wir kochen und backen selbst und machen uns eine schöne Zeit. Die Abende lassen wir mit Spielen, Geschichten und Liedern am Lagerfeuer ausklingen.
Weiterlesen
Wo? |
Fischereihof Kleinholscha/Neschwitz |
Für wen? |
12 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
noch unklar |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Dichte Wälder, kristallklarer Fluss und jede Menge Spaß - mit dem Kanu geht es auf ins Abenteuer Wasserwandern!
Weiterlesen
Für wen? |
ab 14 Jahren |
Was kostet es? |
noch unklar bzw. noch unklar ermäßigt |
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf die Suche nach Achat, Amethyst und Co an Müglitz und Elbe.
Unterwegs erfährst Du Wissenswertes über den Lebensraum "Flusslandschaft Elbe" und entdeckst die Artenvielfalt zwischen Dresden und Heidenau.
Achtung: ein eigenes Fahrrad und Helm sind erforderlich!
Außerdem bitte mitbringen: Stoffbeutel, Handbürste, Handtuch, alte Sandalen oä. zum Laufen im Wasser und Rucksackverpflegung!
Achtung! Als Zusatzangebot für Teilnehmende der Exkursion bieten wir Dir am Freitag, 18.7., 9:30 - 12:30 Uhr im Haus der Natur die Möglichkeit die geschnittenen Edelsteine selbst zu schleifen.
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkt: Elberadweg an der Waldschlösschenbrücke (Johannstädter Seite) |
Für wen? |
11 – 15 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 8. Juli unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Sommerferien im Erzgebirge: Wir erkunden das Naturschutzgebiet am Fichtelberg, packen kräftig auf den Bergwiesen an und entspannen im Schwimmbad und an den Spieleabenden,.
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal |
Für wen? |
ab 13 Jahre |
Mehr Infos
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo? |
Dachsenberg |
Für wen? |
ab 7 Jahre |
Gemeinsam durchstreifen wir auf Spurensuche die Dresdner Heide. Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf die tierischen Bewohner der Dresdner Heide. Schärfe Deinen Spürsinn, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Albrechtsberg (Hst. Elbschlössser Linie 11) |
Für wen? |
8 – 13 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 20. Juli unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
ab 8 Jahre |
Was kostet es? |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 € |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 10. August unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Diese Familien-Erlebnistour widmet sich unseren heimischen fliegenden Säugetieren und führt über den Trinitatisfriedhof. Die Biologin Daphna Zieschang von der Uni im Grünen e.V. bringt uns mit kleinen Spielaktionen die Lebensweise der heimlichen Flattergespenstern näher und weiß Kurioses und Spannendes über sie zu erzählen. Wollt ihr erfahren, wie es möglich ist mit dem Gehör Beutetiere zu jagen...? Die Familienexkursion ist für naturinteressierte Nachtschwärmer ab 8 Jahre geeignet.
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkt: Garten am Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
ab 8 Jahre |
Was kostet es? |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 € |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 17. August unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo Wasser ist, da ist auch Leben. Entdeckt mit uns die Welt der Pflanzen und Tiere, die in unseren Gewässern hausen. Eine Abkühlung ist mit Sicherheit auch dabei 😉
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ ermäßigt |
Pack deinen Rucksack! Lass uns die letzten warmen Sommertage für ein kleines Wanderabenteuer durch die Felsenwelt nutzen.
Weiterlesen
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ ermäßigt |
Diese Familien-Erlebnistour widmet sich unseren heimischen fliegenden Säugetieren und führt über den Trinitatisfriedhof. Die Biologin Daphna Zieschang von der Uni im Grünen e.V. bringt uns mit kleinen Spielaktionen die Lebensweise der heimlichen Flattergespenstern näher und weiß Kurioses und Spannendes über sie zu erzählen. Wollt ihr erfahren, wie es möglich ist mit dem Gehör Beutetiere zu jagen...? Die Familienexkursion ist für naturinteressierte Nachtschwärmer ab 8 Jahre geeignet.
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkt: Garten am Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
ab 8 Jahre |
Was kostet es? |
Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Familien 10 € |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 31. August unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Erlerne auf spannende und abwechslungsreiche Weise alle Grundlagen der ehrenamtlichen
Kinder- und Jugendverbandsarbeit.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Erlerne auf spannende und abwechslungsreiche Weise alle Grundlagen der ehrenamtlichen
Kinder- und Jugendverbandsarbeit.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Ohne Bäume gäbe es keinen Wald und ohne Wald keinen Schutz für zahlreiche Tiere. Doch was steckt noch alles in den Riesen des Waldes? Alles nur Holz oder doch ein Wunder der Natur?
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 7 bis 12 Jahre |
Was kostet es? |
170€ bzw. 160€ ermäßigt |
Hinaus und ran an's Werk! Gemeinsam werden wir auf (Streuobst-) Wiesen, Halde, Heide und am Gewässer aktiv.
Weiterlesen
Wo? |
Freiberg |
Für wen? |
ab 12 bis 18 Jahre |
In unserer Herbstwerkstatt wollen wir mit bunten Blättern kreativ werden und auf Papier und Stoff drucken. Mit Deiner Fantasie entstehen so wunderbare kleine Natur-Kunstwerke. Praktisch - ganz nebenbei lernst Du dabei die verschiedenen Baumarten des Trinitatisfriedhofs kennen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
12 – 16 Jahre |
Was kostet es? |
noch unklar |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
In unserer Herbstwerkstatt wollen wir mit bunten Blättern kreativ werden und auf Papier und Stoff drucken. Mit Deiner Fantasie entstehen so wunderbare kleine Natur-Kunstwerke. Praktisch - ganz nebenbei lernst Du dabei die verschiedenen Baumarten des Trinitatisfriedhofs kennen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) |
Für wen? |
6 – 14 Jahre |
Was kostet es? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lerne NAJU-Aktive aus ganz Sachsen (und darüber hinaus) kennen, diskutiere über aktuelle Themen und bestimme das NAJU-Programm für das nächste Jahr mit!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschtzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Wenn der Winter naht, dann verschwinden viele Tiere aber wohin und warum überhaupt? Geht mit uns auf die suche und löst das Geheimnis des Winterschlafs.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstatiob Dachseberg |
Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahren |
Was kostet es? |
90€ bzw. 80€ ermäßigt |
Wir machen unsere Naturschutzstation fit! Krempel deine Ärmel hoch und packe mit Spaten, Hammer und Säge fleißig mit an!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 18 Jahren |
Was kostet es? |
10€ |