Die Übersicht unserer Veranstaltungen zeigt Dir, wo Du bei uns einfach teilnehmen und andere gleichaltrige Naturfreund*innen, Naturschützer*innen sowie Fachbegeisterte und gleichgesinnte Aktive treffen kannst. Jede*r kann bei uns (auch ohne Vorwissen) mitmachen. Gern kannst Du uns auch einfach ansprechen oder kontaktieren, wenn du mehr wissen willst!
Je nach Veranstaltungstyp erlebst Du bei uns in einer tollen Gemeinschaft „kräftiges Anpacken“ für den Naturschutz bei Arbeitseinsätzen, lernst von unseren internen und externen Referen*innen Fakten und Anwendungswissen zu spannenden Themen rund um die Natur, machst Exkursionen mit dem Rad zu spannenden Naturräumen oder hast einfach naturnahen Freizeitspaß in den Camps und spürst, etwas bewegen zu können!
Wir haben für alle Altersstufen zwischen 7 und 27 Jahren etwas Geeignetes im Programm. Kinder haben die Möglichkeit, neben sich regelmäßig treffenden Kindergruppen, mit ihren Freunden in Kindercamps über ein Wochenende oder eine Woche teilzunehmen. Jugendliche und junge Erwachsene finden bei uns bereits eine größere Vielfalt: praktische Aktionen, Workshops/Seminare und natürlich die mehrtägigen Jugendcamps. Mindestens einmal im Jahr gehen wir gemeinsam auf eine Demo und treffen uns zu regelmäßig bei Aktiven- und Ortsgruppen-Treffs oder zur Mitgliederversammlung, um uns auf den neuesten Stand zu bringen, aktuelle interessante Themen zu besprechen und zu bearbeiten oder um zusammen Veranstaltungen zu organisieren. Jede*r kann seine persönlichen Fähigkeiten und Fachwissen einbringen. Wenn Du mehr zum Thema „Aktiv werden!“ statt teilnehmen wissen möchtest, schau im gleichnamigen Artikel nach.
Weil uns auf den Veranstaltungen Themen wie Kinderschutz, gesunde Ernährung und Qualitätssicherung sehr wichtig sind, haben wir unsere Konzepte auch ausführlich beschrieben.
Die Jahresprogramme der NAJU Sachsen und der NAJU Dresden gibt es auch bequem als Download.
Gemeinsam mit der NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund des NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. führen wir seit 2019 jedes Jahr im Winter Schnittmaßnahmen an den alten Kopfweidenbeständen in Dresden-Kaitz und Dresden-Mockritz durch. Die früher zur Weidenrutenernte genutzten Bäume würden ohne den regelmäßigen Beschnitt auseinanderbrechen und ihre Funktion u.a. als Lebensraum für den gefährdeten Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, verlieren. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss gesägt, geschnitten und gehackt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/hANdjtbznPeBaFJH9
Weiterlesen
Wo? |
Treff: Kaitz, Possendorfer Str./Zschaukegraben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Gemeinsam mit der NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund des NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. führen wir seit 2019 jedes Jahr im Winter Schnittmaßnahmen an den alten Kopfweidenbeständen in Dresden-Kaitz und Dresden-Mockritz durch. Die früher zur Weidenrutenernte genutzten Bäume würden ohne den regelmäßigen Beschnitt auseinanderbrechen und ihre Funktion u.a. als Lebensraum für den gefährdeten Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, verlieren. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss gesägt, geschnitten und gehackt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/hANdjtbznPeBaFJH9
Weiterlesen
Wo? |
Treff: Kaitz, Possendorfer Str./Zschaukegraben |
Mehr Infos
Endlich geht die Saison auf unserer Naturschutzstation wieder los. Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich NAJU-Aktive und neue Interessierte, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Hier wird nicht nur Feuerholz gehackt und für die kommende Saison gestapelt, sondern auch am Abend zu Gitarrenklängen und Stockbrot am Lagerfeuer geträllert. Handwerkliche Aufgaben mit Hammer und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Mit Marten in' Garten! Pflanze mit uns gemeinsam Gemüse und erfahre mehr über die Auswirkungen unserer Ernährung auf die Umwelt.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Was ist besser als ein NAJU-Jugendcamp? Ein NAJU-Jugendcamp, dass ihr selbst nach euren Wünschen und Vorstellungen gestalten dürft. Ihr könnt entscheiden, was wann passiert und euch sind in der Realisierung eurer Träume kaum Grenzen gesetzt.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Im Artenforschercamp Amphibien eignen wir uns über mehrere Tage an, wie Amphibien im Gelände aufzufinden, anzusprechen und solide zu kartieren sind. Darüber hinaus gilt es am konkreten Beispiel im Gelände Gefährdungsursachen zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu planen und schließlich handfest-praktisch einzuleiten.
Erklärtes Ziel ist es die Teilnehmenden zu einem selbstständig weitergeführten Engagement bei sich vor Ort zu motivieren und sie dabei über das Camp hinaus zu begleiten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Freiberg |
Für wen? |
Von 12 bis 18 Jahren |
Was kostet es? |
95€ bzw. 75€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Sonnengruß, Kobra, Katze und Kuh. Begib dich mit uns auf eine Reise in den Wald, entspanne in gemütlicher Atmosphäre bei Yoga und schöpfe mit uns gemeinsam neue Kraft beim Waldbaden.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Komm mit uns auf Exkursion durch die Dresdner Heide und lerne, wie Du Flora und Fauna sicher bestimmen kannst.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
55 bzw. 50 für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Dieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
85€ bzw. 75€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Wo? |
Neukirch/Lausitz |
Für wen? |
ab 12 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Du bist allein im Wald, plötzlich zieht ein Unwetter auf, Handy leer, was tun? Lern mit uns die wichtigsten Tipps und Tricks für eine Nacht im Wald. Wie kann man ein Feuer ohne viele Hilfsmittel entzünden und wie baut man sich einen stabilen und gemütlichen Unterschlupf?
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Besinge mit uns den Sommer und den aktiven Naturschutz!
Wir haben zwischen 10 und 16 Uhr ein buntes Programm. Entspann dich gerne bei Eintopf oder Kaffe und Kuchen unter unseren Lärchen oder tanke Sonne während die Wildbienen um deine Ohren summen. All das ist möglich – die perfekte Gelegenheit um unsere Station, Ehrenamtlichen, Angestellten und Kooeprationspartner kennenzulernen!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Naturbegeisterte, Familien, Ehrenamtliche |
Mehr Infos
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal |
Für wen? |
Ab 16 Jahren |
Was kostet es? |
55€ bzw. 50€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Dieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
85€ bzw. 75€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Für eine Woche richten wir unsere Blicke vom Boden aus ´gen Himmel und betrachten die Lebewesen der Lüfte. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Schmetterling, Falke und Fledermaus und lernen, wie man die heimischen Insekten schützen kann.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
220€ bzw. 210€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in der gemütlichen Postskihütte und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal/Fichtelberg |
Für wen? |
13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? |
230€ bzw. 195€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Dichte Wälder, klares Wasser und jede Menge spaß - mit Tarp. Badehose und Kanu geht´s auf dem Wasserweg durch Deutschland.
Weiterlesen
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
420€ bzw. 400€ für NABU Mitglieder |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in der gemütlichen Postskihütte und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
Weiterlesen
Wo? |
Oberwiesenthal/Fichtelberg |
Für wen? |
13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? |
230€ bzw. 195€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Pack deinen Rucksack! Lass uns die letzten warmen Sommertage
für ein kleines Wanderabenteuer durch die Felsenwelt nutzen.
Weiterlesen
Wo? |
Sächsische Schweiz |
Für wen? |
Ab 14 Jahren |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Du bist zwischen 16 und 66 Jahre alt und motiviert, eigene Camps und Ferienlager zu betreuen und nach deinen Vorstellungen zu organisieren? Dann mache bei uns deine Jugendleiterschulung mit naturpädagogischem Schwerpunkt! Wir bringen dir alles bei, was du an pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer Gruppe brauchst. Thematisiert werden dabei u. a. Ziele und Methoden der Jugendarbeit und Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Du wirst viele Spiele, Diskussions- und Feedbackmezhoden selbst ausprobieren, um sie später mit Kindern und Jugendlichen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem externen Erste-Hilfe-Lehrgang erhältst du deine Jugendleitercard.
Weiterlesen
Mehr Infos
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Das erste Herbstcamp führt uns in 2023 ins Vogtland.
Weiterlesen
Wo? |
Grünbach/Vogtland |
Für wen? |
ab 12 Jahren |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Rotbuche, Stieleiche oder Wald-Kiefer? Lasst uns gemeinsam die verschiedenen Facetten des Waldes kennenlernen, auf Spurensuche gehen und den Lebensraum von einer neuen Seite betrachten. Dabei lernen wir, warum es dem Wald nicht mehr so gut geht und wie wir etwas dagegen tun können.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
220€ bzw. 210€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Wir beschäftigen uns gemeinsam mit dem Thema „nachhaltige Weihnachten“ und starten passend dazu mit Plätzchen und Basteleien in die magische Zeit. Natürlich wird es auch ganz viel Zeit geben, gemeinsam in gemütlicher Runde am Lagerfeuer zu sitzen und zu Naschen.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen