Die Übersicht unserer Veranstaltungen zeigt Dir, wo Du bei uns einfach teilnehmen und andere gleichaltrige Naturfreund*innen, Naturschützer*innen sowie Fachbegeisterte und gleichgesinnte Aktive treffen kannst. Jede*r kann bei uns (auch ohne Vorwissen) mitmachen. Gern kannst Du uns auch einfach ansprechen oder kontaktieren, wenn du mehr wissen willst!
Je nach Veranstaltungstyp erlebst Du bei uns in einer tollen Gemeinschaft „kräftiges Anpacken“ für den Naturschutz bei Arbeitseinsätzen, lernst von unseren internen und externen Referen*innen Fakten und Anwendungswissen zu spannenden Themen rund um die Natur, machst Exkursionen mit dem Rad zu spannenden Naturräumen oder hast einfach naturnahen Freizeitspaß in den Camps und spürst, etwas bewegen zu können!
Wir haben für alle Altersstufen zwischen 7 und 27 Jahren etwas Geeignetes im Programm. Kinder haben die Möglichkeit, neben sich regelmäßig treffenden Kindergruppen, mit ihren Freunden in Kindercamps über ein Wochenende oder eine Woche teilzunehmen. Jugendliche und junge Erwachsene finden bei uns bereits eine größere Vielfalt: praktische Aktionen, Workshops/Seminare und natürlich die mehrtägigen Jugendcamps. Mindestens einmal im Jahr gehen wir gemeinsam auf eine Demo und treffen uns zu regelmäßig bei Aktiven- und Ortsgruppen-Treffs oder zur Mitgliederversammlung, um uns auf den neuesten Stand zu bringen, aktuelle interessante Themen zu besprechen und zu bearbeiten oder um zusammen Veranstaltungen zu organisieren. Jede*r kann seine persönlichen Fähigkeiten und Fachwissen einbringen. Wenn Du mehr zum Thema „Aktiv werden!“ statt teilnehmen wissen möchtest, schau im gleichnamigen Artikel nach.
Weil uns auf den Veranstaltungen Themen wie Kinderschutz, gesunde Ernährung und Qualitätssicherung sehr wichtig sind, haben wir unsere Konzepte auch ausführlich beschrieben.
Die Jahresprogramme der NAJU Sachsen und der NAJU Dresden gibt es auch bequem als Download.
Das erste Herbstcamp führt uns in 2023 ins Vogtland.
Weiterlesen
Wo? |
Grünbach/Vogtland |
Für wen? |
ab 12 Jahren |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Rotbuche, Stieleiche oder Wald-Kiefer? Lasst uns gemeinsam die verschiedenen Facetten des Waldes kennenlernen, auf Spurensuche gehen und den Lebensraum von einer neuen Seite betrachten. Dabei lernen wir, warum es dem Wald nicht mehr so gut geht und wie wir etwas dagegen tun können.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
220€ bzw. 210€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Wir beschäftigen uns gemeinsam mit dem Thema „nachhaltige Weihnachten“ und starten passend dazu mit Plätzchen und Basteleien in die magische Zeit. Natürlich wird es auch ganz viel Zeit geben, gemeinsam in gemütlicher Runde am Lagerfeuer zu sitzen und zu Naschen.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7-13 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
Weiterlesen