Weltbienentag 21.05.22 10:00 ‐ 12:00 Uhr
NAJU ChemnitzAlles rund ums Thema Biene, in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz
WeiterlesenWo? | NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz |
---|
Die Übersicht unserer Veranstaltungen zeigt Dir, wo Du bei uns einfach teilnehmen und andere gleichaltrige Naturfreund*innen, Naturschützer*innen sowie Fachbegeisterte und gleichgesinnte Aktive treffen kannst. Jede*r kann bei uns (auch ohne Vorwissen) mitmachen. Gern kannst Du uns auch einfach ansprechen oder kontaktieren, wenn du mehr wissen willst!
Je nach Veranstaltungstyp erlebst Du bei uns in einer tollen Gemeinschaft „kräftiges Anpacken“ für den Naturschutz bei Arbeitseinsätzen, lernst von unseren internen und externen Referen*innen Fakten und Anwendungswissen zu spannenden Themen rund um die Natur, machst Exkursionen mit dem Rad zu spannenden Naturräumen oder hast einfach naturnahen Freizeitspaß in den Camps und spürst, etwas bewegen zu können!
Wir haben für alle Altersstufen zwischen 7 und 27 Jahren etwas Geeignetes im Programm. Kinder haben die Möglichkeit, neben sich regelmäßig treffenden Kindergruppen, mit ihren Freunden in Kindercamps über ein Wochenende oder eine Woche teilzunehmen. Jugendliche und junge Erwachsene finden bei uns bereits eine größere Vielfalt: praktische Aktionen, Workshops/Seminare und natürlich die mehrtägigen Jugendcamps. Mindestens einmal im Jahr (nämlich im Januar) gehen wir gemeinsam auf eine Demo und treffen uns zu regelmäßig bei Aktiven- und Ortsgruppen-Treffs oder zur Mitgliederversammlung, um uns auf den neuesten Stand zu bringen, aktuelle interessante Themen zu besprechen und zu bearbeiten oder um zusammen Veranstaltungen zu organisieren. Jede*r kann seine persönlichen Fähigkeiten und Fachwissen einbringen. Wenn Du mehr zum Thema „Aktiv werden!“ statt teilnehmen wissen möchtest, schau im gleichnamigen Artikel nach.
Weil uns auf den Veranstaltungen Themen wie Kinderschutz, gesunde Ernährung und Qualitätssicherung sehr wichtig sind, haben wir unsere Konzepte auch ausführlich beschrieben.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Veranstaltungen bis auf weiteres unter Vorbehalt statt. Wir müssen uns nach den jeweils gültigen Corona-Schutzverordnungen richten. Entsprechend kann es auch zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Alles rund ums Thema Biene, in Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz
WeiterlesenWo? | NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz |
---|
8. Sächsischer Naturschutztag – Keine Zukunft ohne Jugend im aktiven Naturschutz Was hat Rechtsextremismus mit Naturschutz zu tun? Rechte Akteur*innen machen sich, oft unbemerkt, Naturschutzthemen zu eigen, um ihre Ideologie zu verbreiten. Wir wollen mit einem Beitrag beim Naturschutztag für dieses Thema sensibilisieren und Haltung gegen rechte Strömungen - auch im Naturschutz - beziehen. Die Anmeldung ist bis zum 17.5.22 unter http://www.saechsischer-naturschutztag.de/ möglich.
WeiterlesenWo? | Alte Börse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig |
---|
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenSei nach zwei Jahren Pause hoffentlich wieder in live und in Farbe beim HIFA dabei! Gemeinsam wollen wir die Alt-Bergbaufolgelandschaft rund um die Silberstadt Freiberg erwandern, erkunden und erleben. Komm mit und streife mit uns durch Heide, Pfeifengras, Muldeaue und naturnahe Gärten. Entdecke die Amphibienwelt der renaturierten Gewässer und begegne mit ein wenig Glück dem Feuersalamander. Koche, spiele und singe mit uns gemeinsam in geselliger und gemütlicher Runde.
WeiterlesenWo? | Freiberg |
---|---|
Für wen? | ab 12 Jahre |
Was kostet es? | 80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | info@naju-sachsen.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenPraktischer Naturschutz, spannende Workshops, Live-Musik und viele Möglichkeiten zum Austauschen und Vernetzen.
WeiterlesenWo? | Dreptefarm bei Bremen |
---|---|
Für wen? | Ab 16 Jahren |
Anmeldung? | https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche/jugendumweltfestival/rock-die-farm |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenDie Naturschutzjugend Chemnitz möchte am Pfingstmontag ein internationales Sommerfest mit dem Schwerpunkt Insekten durchführen. Die bunte Vielfalt der Insekten möchten wir den Besuchern bei verschiedenen Aktionen zeigen. So können die Insekten im Botanischen Garten unter fachkundiger Anleitung bestimmt werden. Außerdem werden wir verschiedene Käfer, Asseln und Stabschrecken in Terrarien ausstellen. Mutige Besucher können die Tiere anfassen und allerhand Wissenswertes zu deren Haltung, Vermehrung und Lebensweise lernen. Praktisch wird es beim Insektenhotelbau vor dem NABU Naturschutzzentrum. Als kreativen Höhepunkt haben wir das Anlegen einer kreativen Blühwiese geplant. Aus Sperrholz gefertigte Insekten können von den Besuchern bunt angemalt und auf der Blühwiese verteilt werden. Dazu gibt es natürlich die wichtigsten Fakten und Infos zu den Tieren. Auch kleine Schnecken und Schmetterlinge können aus Ton gefertigt und bemalt werden. Diese Veranstaltung ist Teil der Kulturhauptstadt 2025 und wird durch die Stadt Chemnitz gefördert.
WeiterlesenWo? | Gelände vor dem NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz |
---|
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Endlich kann das Treffen wieder persönlich stattfinden. Für den genauen Treffpunkt schreib uns einfach eine kurze Mail an naju@nabu-leipzig.de, da es je nach Wetter unterschiedlich ist. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenDieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? | 75€ bzw. 65€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenKomm vorbei und feiere mit uns 30+1 Jahre Naturschutzstation Dachsenberg! Wir haben zwischen 10 und 16 Uhr ein buntes Programm aus Wildbienenhotel bauen, Puppentheater, Wasserlebewesen entdecken, Stationsrundgang, Ameisenexkursion mit der Sächsischen Ameisenschutzwarte, Waldrallye durch die Dresdner Heide, Natur- und Artenquiz und vieles mehr zuammengestellt. Entspann dich gerne bei Eintopf oder Kaffe und Kuchen unter unseren Lärchen oder tanke Sonne während die Wildbienen um deine Ohren summen. All das ist möglich – die perfekte Gelegenheit um unsere Station, Ehrenamtlichen, Angestellten und Kooeprationspartner kennenzulernen!
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | Naturbegeisterte, Familien, Ehrenamtliche |
Dieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? | 75€ bzw. 65€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenErforsche mit uns die spannende Pflanzen- und Tierwelt in der Umgebung des Dachsenberges und entdecke dabei, was wir daraus alles zaubern können.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? | 70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | foej@naju-dresden.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Endlich kann das Treffen wieder persönlich stattfinden. Für den genauen Treffpunkt schreib uns einfach eine kurze Mail an naju@nabu-leipzig.de, da es je nach Wetter unterschiedlich ist. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenDichte Wälder, klares Wasser und jede Menge spaß - mit Tarp. Badehose und Kanu geht´s auf dem Wasserweg durch Deutschland.
WeiterlesenFür wen? | ab 14 Jahre |
---|---|
Was kostet es? | 400€ bzw. 380€ für NABU Mitglieder |
Bestimmt mit uns Insekten und lernt die kleinen Krabbler besser kennen. Susa und Felix bringen außerdem Ihre Insekten, Schlangen und Spinnen mit. In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz.
WeiterlesenWo? | NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz |
---|
Wie bewahren wir bei heißen und trockenen Sommern dennoch einen kühlen Kopf? Zusammen wollen wir uns mit kleinen Handgriffen sowie Aktionen für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Entdecken, Lernen, Ausprobieren und Planschen stehen genauso auf dem Programm wie Lagerfeuerabende mit Knüppelkuchen sowie Nachtwanderung.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? | 190€ bzw. 180€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | foej@naju-dresden.de |
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in der gemütlichen Postskihütte und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
WeiterlesenWo? | Fichtelberg |
---|---|
Für wen? | 13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? | 210€ bzw. 175€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in der gemütlichen Postskihütte und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
WeiterlesenWo? | Fichtelberg |
---|---|
Für wen? | 13 bis 26 Jahre |
Was kostet es? | 210€ bzw. 175€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | rico.bergmann@naju-sachsen.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Endlich kann das Treffen wieder persönlich stattfinden. Für den genauen Treffpunkt schreib uns einfach eine kurze Mail an naju@nabu-leipzig.de, da es je nach Wetter unterschiedlich ist. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenPack deinen Rucksack! Lass uns die letzten warmen Sommertage für ein kleines Wanderabenteuer durch die Felsenwelt nutzen.
WeiterlesenWo? | Sächsische Schweiz |
---|---|
Für wen? | Ab 14 Jahren |
Was kostet es? | 70 bzw. 60 für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | foej@naju-dresden.de |
Referent: Dr. Holger Oertel - Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenDu bist zwischen 16 und 66 Jahre alt und motiviert, eigene Camps und Ferienlager zu betreuen und nach deinen Vorstellungen zu organisieren? Dann mache bei uns deine Jugendleiterschulung mit naturpädagogischem Schwerpunkt! Wir bringen dir alles bei, was du an pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer Gruppe brauchst. Thematisiert werden dabei u. a. Ziele und Methoden der Jugendarbeit und Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Du wirst viele Spiele, Diskussions- und Feedbackmezhoden selbst ausprobieren, um sie später mit Kindern und Jugendlichen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem externen Erste-Hilfe-Lehrgang erhältst du deine Jugendleitercard.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | ab 16 Jahre |
Was kostet es? | 90€ bzw. 50€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | kristin.seydel@naju-sachsen.de |
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenTreffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenDas erste Herbstcamp führt uns in 2022 in die Dübener Heide. Wir schlafen in Zelten und kochen über’m offenen Feuer. Durch einen Wildnispädagogen probieren wir Methoden zum Überleben im Wald aus, wie Spurenlesen, Schutzhüttenbau und Feuermachen mit Naturmaterialien. Außerdem lernen wir auf einer Exkursion auf benachbarten NABU-Flächen die Flora und Fauna des Lebensraumes Dübener Heide kennen und werden durch einen Biotoppflegeeinsatz den praktischenNaturschutz vor Ort unterstützen können.
WeiterlesenWo? | Wildnisschule Heidefeuer |
---|---|
Für wen? | ab 12 Jahren |
Was kostet es? | 100 bzw. 90 für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | info@naju-sachsen.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenMonatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenDu hast in diesem Jahr an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen oder hast einfach Lust mitzubestimmen, welche Themen und Termine 2023 auf dem Plan stehen? Dann laden wir dich zu unserer Ideenwerkstatt ein – hier werten wir die Saison aus und brainstor-men, welche Schwerpunkte nächstes Jahr bei Camps, Ferienlagern, Seminaren und anderen Veranstaltungen in Sachsen im Fokus stehen. Komm und koche, spiele, diskutiere mit uns und bring gern eigene Ideen für zukünftige Projekte mit. Bei einer Exkursion durch den Herbstwald, Lagerfeuerabenden und Gruppenspielen kannst du dich mit Vorständen und Aktiven der NAJU Dresden und NAJU Sachsen austauschen und mit uns gemeinsam hinter die Kulissen der NAJU schauen.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | ab 12 Jahre |
Was kostet es? | 10€ |
Anmeldung? | kristin.seydel@naju-sachsen.de |
Verlieren wir den Boden unter den Füßen? Was haben wir Menschen für einen Einfluss auf die natürlichen Kreisläufe im Boden? Was passiert mit dem vom Menschen produzierten, verunreinigten Wasser, was in unsere Böden sickert? Zusammen begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Regenwürmer, Maulwürfe und co.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? | 190€ bzw. 180€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenMonatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Je nach Lage wird das Treffen online oder persönlich stattfinden. Schreib uns einfach eine Mail an naju@nabu-leipzig.de, wenn du teilnehmen möchtest. Wir freuen uns auf dich.
WeiterlesenDas Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | ab 16 Jahre |
Was kostet es? | 10€ |
Anmeldung? | dachsenberg@naju-dresden.de |
Verantwortliche: D. Schilling und C. Stemmle - Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
WeiterlesenDer Winter mit der besinnlichen Weihnachtszeit steht vor der Tür und wird von uns mit dem Wichtelcamp eingeläutet. Die wunderlichen Wichtel des Waldes locken uns in den Wald rund um den Dachsenberg. Dabei erfahren wir vieles über die winterliche Heimat der Waldwesen. In der Wichtelwerkstatt wärmen wir uns nach den zahlreichen Entdeckungen bei Tee, Keksen und kleinen Basteleien auf.
WeiterlesenWo? | Naturschutzstation Dachsenberg |
---|---|
Für wen? | KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? | 70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? | foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt. Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen