Eines vermisst man bei unseren Aktionen nie, und zwar: eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre! :) Nur Helferlein werden oft noch gebraucht – und da kommst Du ins Spiel! Die Bandbreite an wichtigen Aktionen bei uns ist vielfältig. Du suchst nur noch den richtigen Einsatzort für dich?
Hier bleibst du aktuell informiert:
- über konkrete Projekte in deiner Nähe und wie Du helfen kannst,
- welche Seminaren und Workshops Dir noch mehr Know-How an die Hand geben und
- wann gerade Jugend-Treffs zum Austauschen, Diskutieren oder einfach mal Quatschen stattfinden.
Du möchtest Dir die Zeit lieber selber einteilen oder hast Lust, noch mehr zu machen?
Bei uns hast Du die Möglichkeit, Dich in zeitlich verschiedenen Formaten zu engagieren. Beispielhaft kannst Du:
… einmalig: anpacken bei Naturschutz-Einsätzen (wie z. B. dem Kopfweidenschnitt)
… regelmäßig: vorbeischauen bei Aktiventreffen, um Ideen voranzubringen,
… gelegentlich: in einem coolen Team ein Kinder- oder Jugendcamp betreuen (für ein Wochenende oder eine Woche),
… für 2 Jahre: Dir einen Vorstandsposten „schnappen“ und den coolen Naturschutzmacher*innen den Rahmen für ihre Arbeit geben oder
… einmal im Jahr: z. B. eine eigene Camp-Idee mit deinem Team organisieren und durchführen.
Wie Du siehst – es ist vieles möglich. Also leg gern gleich los, wenn Du möchtest! Nichts wie ran!
Was es konkret im Augenblick zu tun gibt, sagt dir die Übersicht:
Am 12.02. veranstalten wir in unserem Büro (Kamenzer Straße 7) ein DIY-Basteltreff ✂️🧵
Wir werden mit dem Glasschneider Vasen oder auch Gläser herstellen und sie kunstvoll gestalten. Wer Lust hat kann gerne kommen und am besten noch ein paar Glasflaschen mitbringen ohne Etikett, dann kann man sie besser bearbeiten - Wir freuen uns schon auf euch 😊 Der Bastelspaß beginnt 17:00 bis ungefähr 19:30, dann wird noch gemeinsam aufgeräumt. Meldet euch gerne, wenn ihr dabei seid und bringt etwas kleines vegetarisches / veganes zum Snacken mit 😊!
Weiterlesen
Mehr Infos
Zum nächsten DIY-Basteltreff werden wir Origami-Tiere und Blüten falten für die osterliche Vorfreude :).
Weiterlesen
Wo? |
Jugendumweltbüro Kamenzer Str. 7 |
Was kostet es? |
kostenfrei |
Mehr Infos
Pack an beim Arbeitseinsatz:
Am 18.1. sowie am 1.2. und 22.2. ab 9.30Uhr brauchen wir wieder eure tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt mit Sägen und Schleppen 🪚💪 am Nöthnitz- und Kaitzbach um den Lebensraum für viele Insekten 🪳 im Inneren der Weiden zu sichern, bevor sie auseinanderbrechen und zerfallen würden. In den dicksten und ältesten Kopfweiden lebt beispielsweise der unter Naturschutz stehende Eremit (Juchtenkäfer), der die Feuchte, Temperatur und Pilzflora im Inneren der alten Bäume besonders liebt. Treff am 18.1. ist Babisnauer Str., Brücke über den Nöthnitzbach und am 1.2. sowie 22.2. Dorfplatz Altmockritz, Bushaltestelle 63
Weiterlesen
Am 1.2. und 22.2. ab 9.30Uhr brauchen wir wieder eure tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt mit Sägen und Schleppen 🪚💪 am Kaitzbach um den Lebensraum für viele Insekten 🪳 im Inneren der Weiden zu sichern, bevor sie auseinanderbrechen und zerfallen würden. In den dicksten und ältesten Kopfweiden lebt beispielsweise der unter Naturschutz stehende Eremit (Juchtenkäfer), der die Feuchte, Temperatur und Pilzflora im Inneren der alten Bäume besonders liebt. Treff Dorfplatz Altmockritz, Bushaltestelle 63
Weiterlesen
Wir brauchen wieder eure tatkräftige Unterstützung beim Kopfweidenschnitt mit Sägen und Schleppen 🪚💪 am Kaitzbach um den Lebensraum für viele Insekten 🪳 im Inneren der Weiden zu sichern, bevor sie auseinanderbrechen und zerfallen würden. In den dicksten und ältesten Kopfweiden lebt beispielsweise der unter Naturschutz stehende Eremit (Juchtenkäfer), der die Feuchte, Temperatur und Pilzflora im Inneren der alten Bäume besonders liebt. Treff ist 9:30Uhr am Dorfplatz Altmockritz, Bushaltestelle 63
Weiterlesen
Die traditionelle Elbwiesenreinigung findet am 5.4. ab 9 Uhr statt - die Stadt Dresden ruft alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien.
Wir sind auch wieder dabei und laden euch ein, gemeinsam mit uns am Johannstädter Ufer zu sammeln. Los geht's um 9 Uhr an der Fähre in Johannstadt . Müllbeutel und Handschuhe werden gestellt. Kommt vorbei und packt mit an - bitte alte, wetterfeste Kleidung anziehen!
Weiterlesen
Wo? |
Johannstädter Elbufer |
Mehr Infos
Am 30.04. freuen wir uns mal wieder auf gemeinsames Anpacken, gemütliches Beisammen und Austauschen mit euch in der Naturschutzstation Dachsenberg - mit schönem Lagerfeuerabend. Übernachtung ist möglich. Ab 12.00 Uhr kann es losgehen oder ihr kommt einfach vorbei wie es euch passt - meldet euch gern vorher (kontakt@naju-dresden.de) :).
Weiterlesen
Mehr Infos
Diskutier mit bei einem Aktiventreffen:
Sei dabei, wenn unser Entomologe Ronny Gutzeit über die Monitoringarbeit im Nationalpark Sächsische Schweiz mit tollen Fotos berichtet. Bring auch gern was (vegetarisch / vegan) fürs gemeinsame Abendbroten mit :).
Weiterlesen
Mehr Infos
Zum nächsten NAJU-Treff am 3. April werden wir das Projekt "Bienen Brücken Bauen" des Umweltzentrum Dresden kennenlernen und gemeinsam Abendbroten. Start ist 18Uhr und bringt gern wieder etwas Leckeres (vegan/vegetarisch) zum Schlemmen mit :).
Weiterlesen
Mehr Infos
Du interessierst dich für Politik und Umweltschutz? Dann sei dabei beim bundesweiten politischen Barcamp der NAJU! Hier bestimmst du die Themen, bringst deine Ideen ein und diskutierst mit anderen jungen Engagierten auf Augenhöhe.
Weiterlesen
Mehr Infos