Eines vermisst man bei unseren Aktionen nie, und zwar: eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre! :) Nur Helferlein werden oft noch gebraucht – und da kommst Du ins Spiel! Die Bandbreite an wichtigen Aktionen bei uns ist vielfältig. Du suchst nur noch den richtigen Einsatzort für dich?
Hier bleibst du aktuell informiert:
- über konkrete Projekte in deiner Nähe und wie Du helfen kannst,
- welche Seminaren und Workshops Dir noch mehr Know-How an die Hand geben und
- wann gerade Jugend-Treffs zum Austauschen, Diskutieren oder einfach mal Quatschen stattfinden.
Du möchtest Dir die Zeit lieber selber einteilen oder hast Lust, noch mehr zu machen?
Bei uns hast Du die Möglichkeit, Dich in zeitlich verschiedenen Formaten zu engagieren. Beispielhaft kannst Du:
… einmalig: anpacken bei Naturschutz-Einsätzen (wie z. B. dem Kopfweidenschnitt)
… regelmäßig: vorbeischauen bei Aktiventreffen, um Ideen voranzubringen,
… gelegentlich: in einem coolen Team ein Kinder- oder Jugendcamp betreuen (für ein Wochenende oder eine Woche),
… für 2 Jahre: Dir einen Vorstandsposten „schnappen“ und den coolen Naturschutzmacher*innen den Rahmen für ihre Arbeit geben oder
… einmal im Jahr: z. B. eine eigene Camp-Idee mit deinem Team organisieren und durchführen.
Wie Du siehst – es ist vieles möglich. Also leg gern gleich los, wenn Du möchtest! Nichts wie ran!
Was es konkret im Augenblick zu tun gibt, sagt dir die Übersicht:
Erlerne wie Tiere und Pflanzen anzusprechen sind, um einen „qualifizierteren“ Blick in die Natur werfen zu können.
Begleitet uns auf eine Reise durch die Welt der Insekten, Amphibien,Pflanzen und Vögel. Dabei werden wir den Fokus aber nicht auf bloße Artenkenntnis legen, sondern beleuchten, in welcher Weise das Thema ‚Biologische Vielfalt‘ im Kontext zu anderen Bereichen steht. Getreu dem ganzheitlichen Ansatz der Geoökologie werden wir zusammen mit Fachreferent*innen folgende Fragen beantworten: Welche Möglichkeiten gibt es, unsere Landwirtschaft ökologischer zu gestalten? Welche Auswirkungen kann unsere derzeitige Landnutzung auf unsere Böden haben?
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
40€ bzw. 30€ ermäßigt |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Dieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
65€ |
Anmeldung? |
ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Dieses Praxisseminar richtet sich vor allem an Forststudierende sowie an Interessierte im Bereich Insektenkunde. Es dient zur Vorbereitung auf die Belegarbeit im Fach Fauna und zeigt am praktischen Bei-spiel, wie eine fachgerechte Insektensammlung erstellt wird. Welche Bienen, Falter und Käfer befinden sich auf dem höchsten Punkt der Dresdner Heide? Wo muss man sie suchen und wie können sie gefangen und präpariert werden? Der Forstwirt und Entomologe Ronny Gutzeit vermittelt in diesem Seminar neben Artenkenntnis auch das nötige Wissen, damit keine bedrohten und geschützten Arten beeinträchtigt werden und gibt Bestimmungshilfe sowie Anleitung zu verschiedenen Präparationstechniken. Aufgrund der hohen Nachfrage werden identische Kurse an zwei aufeinanderfolgenden, aber unabhängigen Terminen angeboten.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Studierende im Forstwesen und Interessierte ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
65€ |
Anmeldung? |
ronny.gutzeit@nabu-sachsen.de |
Du bist zwischen 16 und 66 Jahre alt und motiviert, eigene Camps und Ferienlager zu betreuen und nach deinen Vorstellungen zu organisieren? Dann mache bei uns deine Jugendleiterschulung mit naturpädagogischem Schwerpunkt! Wir bringen dir alles bei, was du an pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer Gruppe brauchst. Thematisiert werden dabei u. a. Ziele und Methoden der Jugendarbeit und Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Du wirst viele Spiele, Diskussions- und Feedbackmezhoden selbst ausprobieren, um sie später mit Kindern und Jugendlichen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem externen Erste-Hilfe-Lehrgang erhältst du deine Jugendleitercard.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 50€ ermäßigt |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Pack an beim Arbeitseinsatz:
Helft mit alte Kopfweidenbestände im Dresdner Süden vor dem Verfall und somit als Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu bewahren.
Weiterlesen
Mehr Infos
Helft mit alte Kopfweidenbestände im Dresdner Süden vor dem Verfall und somit als Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu bewahren.
Weiterlesen
Gemeinsam mit dem NABU Leipzig beseitigen wir den Müll auf dem "Platz der biologischen Vielfalt".
Weiterlesen
Wo? |
Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig |
Endlich geht die Saison auf unserer Naturschutzstation wieder los. Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich NAJU-Aktive und neue Interessierte, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Hier wird nicht nur Feuerholz gehackt und für die kommende Saison gestapelt, sondern auch am Abend zu Gitarrenklängen und Stockbrot am Lagerfeuer geträllert. Handwerkliche Aufgaben mit Hammer und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke.
Weiterlesen
Im Rahmen des Coastal Cleanup Days befreien wir gemeinsam mit dem NABU Leipzig die Ufer des Elsterbeckens von Müll.
Weiterlesen
Wo? |
Haltestelle "Sportforum Süd" |
Im Rahmen der NAJU-Bachpatenschaft wird der Zustand des Fließgewässers überprüft, die Durchflüsse werden kontrolliert, bei Bedarf wird Müll eingesammelt.
Weiterlesen
Wo? |
Parkplatz an der Nahlebrücke, Gustav-Esche-Straße/ Ecke Reitweg |
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
Weiterlesen
Diskutier mit bei einem Aktiventreffen:
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Kennst du motivierende Beispiele für positive Veränderungen im Umweltbereich oder möchtest mehr darüber erfahren? Dann sei zum nächsten online-Treff dabei, um mit guter Motivation auf 2021 zu blicken und auch die ein oder andere anstehende Aktion gemeinsam zu planen (mal sehen ab wann wir dann wieder live aktiv werden können...) .
Hier geht's los: https://talk.naju.de/b/phi-wl7-xif-caq
Weiterlesen
Mehr Infos
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen
Monatliches Organisationstreffen der Naturschutzjugend Leipzig. Hier planen wir unsere anstehenden Aktionen und sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Diesen Monat findet unser NAJU-Abend online als Videokonferenz statt (wie gehabt 17 - 19 Uhr). Wenn du dabei sein möchtest schreib uns unter naju@nabu-leipzig.de und wir schicken dir den Zugang zu unserer Jitsi Konferenz. Wir freuen uns auf dich.
Weiterlesen