Hier soll Inhalt aus einer externen Quelle angezeigt werden. Dabei werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Haus der Natur
Über uns
Liebe Interessierte, liebe Freunde des ehemaligen Jugend-Öko-Hauses,
seit September 2023 ist das Haus der Natur die Basisstation des außerschulischen naturkundlichen Kinder- und Jugendbildungsprojektes der NAJU Dresden.
In dem ehemaligen Verwaltungs- und Gärtnerhaus am Trinitatisfriedhof ist nun neben einer Terrarienausstellung mit Schlangen, Echsen, Amphibien, Spinnentieren und Insekten auch eine kleine Umweltbibliothek untergebracht. Im Außenbereich laden die Wildnis des Gartens und auch der Friedhof zu besonderen Naturentdeckungen ein. Während der Schulzeit könnt ihr euch hier nachmittags mit anderen naturinteressierten Kindern und Jugendlichen treffen. In den Ferien ermöglichen euch unsere Camps oder Ferienveranstaltungen vor Ort oder anderswo ganz besondere Naturentdeckungen.
NEU! - Mit unseren mobilen Bildungsangeboten sind wir in ganz Dresden unterwegs. Gern kommen wir mit naturkundlichen Projekten oder Werkstätten zu euch, z.B. in den Jugendtreff, das Familienzentrum oder den Schulhort oder gehen mit euch auf Entdeckungsreise in und um Dresden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team vom Haus der Natur

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten in der sächsischen Schulzeit
Haus der Natur: Montag bis Donnerstag 13 – 17 Uhr, Freitag 10 – 14 Uhr*
Terrarienausstellung: mittwochs 13 - 17 Uhr*
Öffnungszeiten in den sächsischen Ferien
Haus der Natur: die ÖZ richten sich nach den jeweiligen Ferienangeboten*
Terrarienausstellung: donnerstags 9.30 – 15 Uhr*
*oder nach Vereinbarung, an Feiertagen geschlossen
Schließwochen 2025
In den Zeiträumen vom 24.-28. März, 23.-27. Juni, 11.-15. August und 29. September - 3. Oktober
sowie vom 15. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 ist unser Haus geschlossen.
Lernt das Haus der Natur kennen
Felix Pintscher hat im Rahmen seines FÖJ-Projektes ein tolles Video über uns erstellt. Danke Felix!
Dieses Video wurde mit kostenloser Musik von audiocrowd erstellt.

Offene Treffs & AG im Haus der Natur
Während der Schulzeit kannst du dich im Haus der Natur mit naturinteressierten Gleichaltrigen treffen, Artenkenner*in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt werden, ökologische Zusammenhänge erfahren und selbst im Naturschutz aktiv werden. Unsere Treffs sind Teil des „Junge Naturwächter Sachsen“-Programms (JuNa) der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).
Was kostet es? 30€ pro Person und Schulhalbjahr, 15€ Ermäßigung mit Dresden-Pass
Melde dich bei Interesse bitte bei uns an - die Gruppengröße der Treffs ist begrenzt!
- Grashüpfer (5 bis 7 Jahre) mittwochs 15.30 - 17 Uhr … gemeinsam spielerisch die Natur entdecken
- Waldkäuze (2. bis 4. Klasse) montags 15:30 – 17 Uhr … mit Spürnase, Lupe und Bestimmungsbuch der Stadtnatur auf der Spur
- Füchse (2. bis 4. Klasse) donnerstags 15:30 – 17 Uhr … mit Spürnase, Lupe und Bestimmungsbuch der Stadtnatur auf der Spur
- Junge Naturwächter (5. bis 7. Klasse) dienstags 16 - 18 Uhr … als Artenkenner*innen für den Naturschutz stark machen
- AG Natur- und Terrarienfreunde (ab 8. Klasse) donnerstags 17 - 19 Uhr … Expert*in für Amphibien, Reptilien und Naturschutz werden

Terrarienausstellung
Lebendige Amphibien, Reptilien, Spinnentiere und Insekten in einer Kinder- und Jugendeinrichtung? - Unsere kleine Terrarienausstellung gibt Einblicke in die Lebensräume verschiedener europäischer und exotischer Arten. Mit unserer halbjährlich wechselnden Ausstellung möchten wir den Besuchern den hautnahen Kontakt mit diesen oft verkannten und gefürcheteten Tieren ermöglichen. Eigene Erfahrungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Die Ausstellung wird von den Jugendlichen unserer AG Natur- und Terrarienfreunde betreut, die auch gelegentlich bei Führungen ihre Kenntnisse an interessierte kleine und große Besucher weitergeben. (Unterstützt wird die Ausstellung durch die DGHT-Stadtgruppe Dresden sowie weitere Terrarienfreunde.)
Kommt gerne vorbei! - Öffungszeiten siehe oben!
Der Eintritt ist frei! – Spenden sind willkommen!

Wir helfen Johannstädter Igeln und Singvögeln bei der Überwinterung

- Mit Unterstützung aus dem Stadtteilfonds Johannstadt -
Im Herbst 2024 wurden in der Johannstadt immer wieder Igelkinder gefunden, die für eine Überwinterung viel zu klein und zu dünn waren. Darum startete im November 2024 ein besonderes Projekt im Haus der Natur (HdN). Nachdem die kleinen Igel vom Igelhilfe Radebeul e.V. medizinisch versorgt und aufgepäppelt wurden, haben wir Kinder und Jugendlichen der Naturforschertreffs und der AG Natur- und Terrarienfreunde und die HdN-Mitarbeitenden sie ins Haus der Natur geholt und weiter gefüttert und gepflegt (Vielen Dank auch an Susi für ihre große Unterstützung!). Dabei haben wir immer wieder Tipps von den Igelfachleuten aus Radebeul bekommen. Außerdem haben wir zwei Igelhäuser und ein Freilandgehege (auf)gebaut. Wir haben insgesamt vier Jungigel aufgenommen und so lange dickgefüttert, bis wir sie im HdN-Garten auswintern konnten. Dort schlafen sie schon seit Dezember, also psst! Nach ihrem Winterschlaf werden wir sie dort, wo sie gefunden wurden, wieder auswildern.
Aber wir wollten auch etwas für die Wildvögel in der Johannstadt tun. Wir haben neue Futterspender angeschafft und auf dem Trinitatisfriedhof und im HdN-Garten verteilt. Die befüllen wir seitdem regelmäßig mit Erdnüssen, Körnern und Futterknödeln und erleichtern so besonders den Singvögeln die Überwinterung. Wer Lust hat, kann sich gerne mit eigenem Futter an der Befüllung der Futterspender beteiligen. An den Futterstationen können schon jetzt Meisen, Finken und viele andere Vögel superschön und ganz in Ruhe beobachtet werden.
Dieses Projekt konnte nur durch die Unterstützung des Stadtbezirksbeirats Altstadt mit Fördermitteln aus dem Stadtteilfonds Johannstadt ermöglicht werden.
Vielen Dank sagen die Kinder und Jugendlichen aus dem Haus der Natur!

Kontakt
Haus der Natur
Fiedlerstraße 1 • 01307 Dresden
Telefon: (0351) 811 374 00
Mail: haus-der-natur@naju-dresden.de
Veranstaltungen
Unterwegs im und mit dem Haus der Natur
Entdeckt mit uns gemeinsam die Stadtnatur vor der Haustür oder anderswo im Wandel der Jahreszeiten!
ACHTUNG: Hier findest du nur die durch den Standort Haus der Natur angebotenen Veranstaltungen. Alle weiteren Veranstaltungen der NAJU Dresden findest du hier.
🦔 Johannstädter Advent im Haus der Natur 07.12.25 14:00 ‐ 18:00 Uhr
NAJU DresdenAm 2. Adventssonntag öffnen wir unser Türchen mit Gartenzauber, Lagerfeuer und offener Terrarienausstellung! Kommt unseren Echsen, Schlangen und Insekten ganz nahe und erfahrt Interessantes zu Ihrer Lebensweise. Im zauberhaft beleuchteten Garten erwarten euch heiße Getränke, Knüppelkuchen und andere Leckereien sowie nette Gespräche am gemütlichen Lagerfeuer. Ab 15 Uhr zeigen wir Impressionen unserer beiden Sommercamps. Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen| 🏡 Wo? | Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap |
|---|---|
| 🙋 Für wen? | jedes Alter, Familien |
| 💶 Kosten? | Spenden sind willkommen. |

Finanzielle Unterstützung
Das Projekt außerschulische naturkundliche Kinder- und Jugendbildung der NAJU Dresden wird als Projekt der Kinder- und Jugendhilfe vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden finanziert.

Als Naturschutzstation ist das Haus der Natur wesentlicher Teil der Naturschutzarbeit und Umweltbildung in Dresden. Aus diesem Grund wird es auch aus Fördermitteln des Freistaates Sachsen unterstützt. Ziel des Landesgesetzgebers ist es, insbesondere bestehende Naturschutzstationen zu unterstützen. Bestehende Strukturen sollen gesichert, auf Landesebene besser integriert und kreisübergreifend vernetzt werden.
