Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Mehr Infos
Am 05. Februar wird gemeinsam gewerkelt. Wir bauen Nistkästen.
In den den Winterferien (12.02. - 26.02.2022) kümmern wir uns gemeinsam um die Säuberung und Instandsetzung von Nistkästen (Termine nach Abstimmung).
Veranstaltungsleitung: C. Stemmle
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf). Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind. Veranstaltungsleitung: Betina Umlauf (035208/4206)
Weiterlesen
Frisch, Lecker, Regional und Saisonal. Zusammen mit euch wollen wir den Dachsenberg mit Beeten und Obstbäumen begrünen. Aber nicht nur das, auch die Tiere bekommen ihren großen Auftritt. Zusammen wollen wir beobachten, ob die neuen Nistkästen gefiederte Bewohner:innen anlocken und uns auf die Spur des Feldhasen begeben.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren |
Was kostet es? |
70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Verantwortliche: Betina Umlauf (035208/4206) und AG-Mitglieder
Weiterlesen
Wir rufen euch auf sich mit am Klimastreik am 25.03. zu beteiligen!
Die NAJU Dresden und der NABU Dresden-Meißen treffen sich ab 14Uhr am Alaunpark (Höhe Görlitzer Str.) und demonstrieren gemeinsam. Ihr erkennt uns in der großen Masse an unseren blauen und roten T-Shirts bzw. Jacken.
Zeitplan der Demo:
13:00 Uhr Beginn Kundgebung
14:15 Uhr Loslaufen
17:00 Uhr Endkundgebung Theaterplatz
Wir sehen uns beim Streik!
#AllefürsKlima
Weiterlesen
Mehr Infos
Veranstaltungsleitung: B. Plesky und O. Zinke - Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Wo? |
NABU Streuobstwiese in Rabenstein (Unterhalb vom Campingplatz) |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 12.4. unter 0371/3364850 |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Veranstaltungsleitung: Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Das Artenforschercamp Amphibien eignen wir uns über mehrere Tage in zwei verschiedenen Regionen an, wie Amphibien im Gelände aufzufinden, anzusprechen und solide zu kartieren sind. Darüber hinaus gilt es am konkreten Beispiel im Gelände Gefährdungsursachen zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu planen und schließlich handfest-praktisch einzuleiten.
Erklärtes Ziel ist es die Teilnehmenden zu einem selbstständig weitergeführten Engagement bei sich vor Ort zu motivieren und sie dabei über das Camp hinaus zu begleiten.
Der erste Teil des Camps findet im Erzgebirgsvorland statt, der zweite Teil wird in der Oberlausitzer Teichlandschaft. Da sich beide Regionen in der Phänologischen Entwicklung um mehrere Wochen unterscheiden können so sowohl Frühlaichende wie auch spätlaichende Amphibien im gleichen Camp behandelt werden.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Neschwitz / Naturschutzstation Freiberg |
Für wen? |
Von 12 bis 18 Jahren |
Was kostet es? |
95 bzw. 75 für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Was plätschert da so? Das Wasser mit seinen unergründlichen Tiefen und zahlreichen Lebewesen wird zum Mittelpunkt unserer Expedition. Dabei beobachten wir alles, was an uns vorbei schwimmt oder treibt und tauchen mit mikroskopischem Blick tiefer ein.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren |
Was kostet es? |
70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Besuch des Tierparks in Limbach-Oberfrohna, mit Pinguinfütterung und Führung.
Eintrittspreise: Erwachsene 8,00 €, Kinder ab 6 Jahren 5,00 €
Treffpunkt ist der Eingang zum Amerika-Tierpark
Weiterlesen
Wo? |
Tierpark Limbach Oberfrohna |
Anmeldung? |
Anmeldung bis zum 14.4. unter 0371/3364850 |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Das Moor – ein mystischer Ort mit vielen Legenden und Geschichten. Doch was ist das Moor wirklich? Entdecke mit uns bei einem Ausflug zum Saugartenmoor, welche Superkräfte darin stecken und wer unter diesen speziellen Bedingungen dort leben kann.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
KInder im Alter von 7 bis 14 Jahren |
Was kostet es? |
70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Auf der NABU RVE Streuobstwiese in Hilbersdorf, welche auch als NABU-Obstsortenparadies ausgezeichnet ist, möchten wir eine Stunde lang die Vögel
zählen und beobachten. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Chemnitz.
In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz.
Weiterlesen
Wo? |
Treffpunkt Endhaltestelle Buslinie 32 (Dresdner Straße) |
Anmeldung? |
Anmeldung bis 03.05. unter 0371/3364850 |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Sei nach zwei Jahren Pause hoffentlich wieder in live und in Farbe beim HIFA dabei!
Gemeinsam wollen wir die Alt-Bergbaufolgelandschaft rund um die Silberstadt Freiberg erwandern, erkunden und erleben. Komm mit und streife mit uns durch Heide, Pfeifengras,
Muldeaue und naturnahe Gärten. Entdecke die Amphibienwelt der renaturierten Gewässer und begegne mit ein wenig Glück dem Feuersalamander. Koche, spiele und singe mit uns gemeinsam in geselliger und gemütlicher Runde.
Weiterlesen
Wo? |
Freiberg |
Für wen? |
ab 12 Jahre |
Was kostet es? |
80€ bzw. 70€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Komm vorbei und feiere mit uns 30+1 Jahre Naturschutzstation Dachsenberg!
Wir haben zwischen 10 und 16 Uhr ein buntes Programm aus Wildbienenhotel bauen, Puppentheater, Wasserlebewesen entdecken, Stationsrundgang, Ameisenexkursion mit der Sächsischen Ameisenschutzwarte, Waldrallye durch die Dresdner Heide, Natur- und Artenquiz und vieles mehr zuammengestellt. Entspann dich gerne bei Eintopf oder Kaffe und Kuchen unter unseren Lärchen oder tanke Sonne während die Wildbienen um deine Ohren summen. All das ist möglich – die perfekte Gelegenheit um unsere Station, Ehrenamtlichen, Angestellten und Kooeprationspartner kennenzulernen!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
Naturbegeisterte, Familien, Ehrenamtliche |
Mehr Infos
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Erforsche mit uns die spannende Pflanzen- und Tierwelt in der Umgebung des Dachsenberges und entdecke dabei, was wir daraus alles zaubern können.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? |
70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Bestimmt mit uns Insekten und lernt die kleinen Krabbler besser kennen. Susa und Felix bringen außerdem Ihre Insekten, Schlangen und Spinnen mit. In Kooperation mit der Volkshochschule Chemnitz.
Weiterlesen
Wo? |
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz |
Wie bewahren wir bei heißen und trockenen Sommern dennoch einen kühlen Kopf? Zusammen wollen wir uns mit kleinen Handgriffen sowie Aktionen für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Entdecken, Lernen, Ausprobieren und Planschen stehen genauso auf dem Programm wie Lagerfeuerabende mit Knüppelkuchen sowie Nachtwanderung.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? |
190€ bzw. 180€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Referent: Dr. Holger Oertel - Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Das erste Herbstcamp führt uns in 2022 in die Dübener Heide. Wir schlafen in Zelten und kochen über’m offenen Feuer. Durch einen Wildnispädagogen probieren wir Methoden zum Überleben im Wald aus, wie Spurenlesen, Schutzhüttenbau und Feuermachen mit Naturmaterialien. Außerdem lernen wir auf einer Exkursion auf benachbarten NABU-Flächen die Flora und Fauna des Lebensraumes Dübener Heide kennen und werden durch einen Biotoppflegeeinsatz den praktischenNaturschutz vor Ort unterstützen können.
Weiterlesen
Wo? |
Wildnisschule Heidefeuer |
Für wen? |
ab 12 Jahren |
Was kostet es? |
100 bzw. 90 für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Mehr Infos
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Verlieren wir den Boden unter den Füßen? Was haben wir Menschen für einen Einfluss auf die natürlichen Kreisläufe im Boden? Was passiert mit dem vom Menschen produzierten, verunreinigten Wasser, was in unsere Böden sickert? Zusammen begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Regenwürmer, Maulwürfe und co.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? |
190€ bzw. 180€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Verantwortliche: D. Schilling und C. Stemmle - Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Der Winter mit der besinnlichen Weihnachtszeit steht vor der Tür und wird von uns mit dem Wichtelcamp eingeläutet. Die wunderlichen Wichtel des Waldes locken uns in den Wald rund um den Dachsenberg. Dabei erfahren wir vieles über die winterliche Heimat der Waldwesen.
In der Wichtelwerkstatt wärmen wir uns nach den zahlreichen Entdeckungen bei Tee, Keksen und kleinen Basteleien auf.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
KInder im Alter von 7 bis 14 jahren |
Was kostet es? |
70€ bzw. 60€ für NABU Mitglieder |
Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt.
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen