Jeden zweiten Donnerstag findet unser „Waldläufer*innen“-Treff für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren statt. Wir treffen uns 16Uhr am Alaunpark und entdecken dann gemeinsam die Natur im Alaunpark oder im Prießnitzgrund der Dresdner Heide. Zusammen erforschen wir den Wald mit seinen Bewohnern, toben uns bei lustigen Gruppenspielen aus und werkeln mit Naturmaterialien.
Wenn auch du Lust hast, als „Waldläufer“ der Natur auf der Spur zu sein, dann komm vorbei! Wir freuen uns, dich zu unserem nächsten Abenteuer zu begrüßen!
Weiterlesen
Wölfe sind auch in der Dresdner Heide wieder heimisch. Von der Heidemühle aus erkunden wir ihren Lebensraum und lernen Interessantes über ihre Lebensweise. Auf der NAJU-Naturschutzstation Dachsenberg wärmen wir uns mit Tee am Lagerfeuer auf und gießen eine Wolfsfährte in Gips. – Bitte mitbringen: wettergerechte, warme (!) Kleidung, feste warme Schuhe, Rucksackverpflegung, wenn vorhanden Bildungsticket
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkte: 10:15 Uhr Hst. auf der Waldschlösschenbrücke (Neustädter Seite) / 10:45 Uhr Heidemühle 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
9 – 15 Jahre |
💶 Kosten? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 9. Februar unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf unsere tierischen Nachbarn. An zahlreichen Tierspuren kannst Du Deinen Spürsinn schärfen. Geh mit uns auf Spurensuche, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
6 – 14 Jahre |
💶 Kosten? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus.
Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
6 – 14 Jahre |
💶 Kosten? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf unsere tierischen Nachbarn. An zahlreichen Tierspuren kannst Du Deinen Spürsinn schärfen. Geh mit uns auf Spurensuche, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
6 – 14 Jahre |
💶 Kosten? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume.
Probier Dich im Anschluss kreativ aus.
Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
6 – 14 Jahre |
💶 Kosten? |
Dieses Angebot ist kostenlos. – Spenden sind willkommen. |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Die traditionelle Elbwiesenreinigung findet am 5.4. ab 9 Uhr statt - die Stadt Dresden ruft alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien.
Wir sind auch wieder dabei und laden euch ein, gemeinsam mit uns am Johannstädter Ufer zu sammeln. Los geht's um 9 Uhr an der Fähre in Johannstadt . Müllbeutel und Handschuhe werden gestellt. Kommt vorbei und packt mit an - bitte alte, wetterfeste Kleidung anziehen!
Weiterlesen
Mehr Infos
Zum nächsten DIY-Basteltreff werden wir Origami-Tiere und Blüten falten für die osterliche Vorfreude :).
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Jugendumweltbüro Kamenzer Str. 7 🗺 OpenStreetMap
|
💶 Kosten? |
kostenfrei |
Mehr Infos
Habt Ihr gewusst, dass um uns herum, auch in der Stadt, viele essbare und heilsame Pflanzen wachsen. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach den frisch sprießenden Frühlingskräutern und erfahren viel Interessantes über deren Gebrauch und Wirkung. Wer will, kann das eine oder andere Wildkraut auch verkosten.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkt: Fährgarten Johannstadt 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 8 Jahre |
💶 Kosten? |
Erwachsene 6€, Kinder 3€, Familien 12€ bzw. jeweils halber Preis mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 4. Mai unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Kommt vorbei in unserer Naturschutzstation Dachsenberg und entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Insekten! 🐛🦋
Ein bunter Aktionstag wartet auf euch – mit spannenden Einblicken, praktischen Tipps und echten Entdeckungen draußen in der Natur! 🌸🌾
11:00–13:00 Uhr & 17:00–19:00 Uhr Workshop & Rundgang auf den iNUVERSUMM-Flächen
21:00–23:00 Uhr Lichtfang auf der Schmetterlingswiese
Ansonsten ist auch viel Zeit zum Kennenlernen, Werkeln und zur Pflege unserer Biotope.
Weiterlesen
Mehr Infos
Dieses Jahr werdet ihr mit uns ein Abenteuer erleben. Wie baue ich mir einen Unterstand oder wie mache ich mir ein Feuer für eine kuschlige Nacht? Dies sind die Fragen, die wir mit euch beantworten werden.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahre |
💶 Kosten? |
250€ bzw. 240€ für NAJU / NABU-Mitglieder, 200€ für Geschwisterkinder (1.Kind Normalpreis), 175€ für DD-Pass-Inhaber ermäßigt |
📝 Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Sommer im Teichgebiet! Der Fischereihof Kleinholscha ist von Naturschutzgebieten umgeben. Dort können wir viele Vögel beobachten oder beispielsweise Frösche und Kröten suchen. Wir erkunden die erwachende Natur im Morgengrauen und lauschen den nächtlichen Klängen im Teichgebiet. Wir kochen und backen selbst und machen uns eine schöne Zeit. Die Abende lassen wir mit Spielen, Geschichten und Liedern am Lagerfeuer ausklingen.
-----
Kosten: 200€ (inkl. Übernachtungs-, Verpflegungs-, Fahrt- und Betreuungskosten), Normalpreis PLUS: 300€ (plus freiwilliger Zusatzbeitrag für sozialverträgliche ermäßigte TN-Beiträge), Ermäßigungen: 190€ (bei NABU-Mitgliedschaft), 160€ (Geschwister-Ermäßigung, 1. Kind Vollzahler) bzw. 140€ (mit Dresden-Pass)
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Fischereihof Kleinholscha/Neschwitz 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
8 – 11 Jahre |
💶 Kosten? |
200 € bzw. 190 € / 160 € oder 140 € ermäßigt (siehe Text oben) |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf die Suche nach Achat, Amethyst und Co an Müglitz und Elbe.
Unterwegs erfährst Du Wissenswertes über den Lebensraum "Flusslandschaft Elbe" und entdeckst die Artenvielfalt zwischen Dresden und Heidenau.
Achtung: ein eigenes Fahrrad und Helm sind erforderlich!
Außerdem bitte mitbringen: Stoffbeutel, Handbürste, Handtuch, alte Sandalen oä. zum Laufen im Wasser und Rucksackverpflegung!
Achtung! Als Zusatzangebot für Teilnehmende der Exkursion bieten wir Dir am Freitag, 18.7., 9:30 - 12:30 Uhr im Haus der Natur die Möglichkeit die geschnittenen Edelsteine selbst zu schleifen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkt: Elberadweg an der Waldschlösschenbrücke (Johannstädter Seite) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
11 – 15 Jahre |
💶 Kosten? |
10€ bzw. 5€ mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 8. Juli unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Gemeinsam durchstreifen wir auf Spurensuche die Dresdner Heide. Trittsiegel, Fraßspuren, Federn, und viele andere Hinterlassenschaften geben uns wertvolle Hinweise auf die tierischen Bewohner der Dresdner Heide. Schärfe Deinen Spürsinn, gieß Tierfährten mit Gips aus und werde zum Tierspurendetektiv!
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Albrechtsberg (Hst. Elbschlössser Linie 11) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
8 – 13 Jahre |
💶 Kosten? |
6€ bzw. 3€ mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 24. Juli unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Versuch Dich in der Handwerkskunst des Papierschöpfens. Mit Farben, Blüten, Gräsern und anderen kleinen Details machen wir aus alten Zeitungen und Karton kleine Papier-Kunstwerke. Außerdem kannst Du ein ganz individuelles Büchlein für Deine Skizzen oder Notizen binden. Lass Dich von Deiner Kreativität überraschen!
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Gemessen an ihrer Körpergröße sind Ameisen wahre Superhelden. In der Natur sind sie wichtig für ein funktionierendes Ökosystem. Trotzdem sehen viele Menschen in ihnen nur die Schädlinge. Bei unserer Ameisensafari im Haus der Natur Garten und auf dem Trinitatisfriedhof bekommt ihr eine ganz neue Sichtweise auf die kleinen, nützlichen Tiere. Spielerisch könnt ihr das Leben der Ameisen entdecken und sie so schätzen und schützen lernen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 8 Jahre |
💶 Kosten? |
Erwachsene 6€, Kinder 3€, Familien 12€ bzw. jeweils halber Preis mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 10. August unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Diese Erlebnistour für naturinteressierte Nachtschwärmer ab 8 Jahre widmet sich unseren heimischen fliegenden Säugetieren und führt über den Trinitatisfriedhof. Die Biologin Daphna Zieschang von der Uni im Grünen e.V. bringt uns mit kleinen Spielaktionen die Lebensweise der heimlichen Flattergespenstern näher und weiß Kurioses und Spannendes über sie zu erzählen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkt: Garten am Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 8 Jahre |
💶 Kosten? |
Erwachsene 6€, Kinder 3€, Familien 12€ bzw. jeweils halber Preis mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldung bis 17. August unter Tel. (0351) 811 374 00 oder haus-der-natur@naju-dresden.de |
Wo Wasser ist, da ist auch Leben. Entdeckt mit uns die Welt der Pflanzen und Tiere, die in unseren Gewässern hausen. Eine Abkühlung ist mit Sicherheit auch dabei 😉
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahre |
💶 Kosten? |
90€ bzw. 80€ für NAJU / NABU-Mitglieder, 70€ für Geschwisterkinder (1.Kind Normalpreis), 65€ für DD-Pass-Inhaber ermäßigt |
📝 Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
🐿🌼 Auf in die Heide – Sommerfest am Dachsenberg! 🌞🦋
Am 30. August 2025 verwandelt sich unsere Naturschutzstation Dachsenberg in ein kleines Naturabenteuerland!
🌲 Geführte Mini-Expeditionen auf dem Gelände rundum die Station
🖐 Mitmach-Stationen zum Staunen & Entdecken sowie Projektstände von anderen Naturschutzprojekten und -verbänden
📖 Spannende Walderzählungen für kleine & große Ohren
🍵 Suppe, Kaffee & Kuchen im Grünen
Kommt mit uns auf eine Reise zu bunten Wiesen, geheimnisvollen Waldbewohnern und den Geschichten hinter unserem Naturschutz. 💚
🕙 10–16 Uhr | 🎟 Eintritt frei – für die ganze Familie!
🚲 Für Autos haben wir keinen Platz, also kommt gerne mit eurem Rad und euren Wanderschuhen vorbei!
Wir freuen uns auf euch! 🐞🌿✨
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
Alle sind wilkommen :) |
💶 Kosten? |
Kostenfrei |
Mehr Infos
Diese Erlebnistour für naturinteressierte Nachtschwärmer ab 8 Jahre widmet sich unseren heimischen fliegenden Säugetieren und führt über den Trinitatisfriedhof. Die Biologin Daphna Zieschang von der Uni im Grünen e.V. bringt uns mit kleinen Spielaktionen die Lebensweise der heimlichen Flattergespenstern näher und weiß Kurioses und Spannendes über sie zu erzählen.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Treffpunkt: Garten am Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 8 Jahre |
💶 Kosten? |
Erwachsene 6€, Kinder 3€, Familien 12€ bzw. jeweils halber Preis mit Dresden-Pass |
📝 Anmeldung? |
Anmeldeschluss! |
Auch in diesem Jahr ruft die US-Umweltorganisation Ocean Conservancy zur größten freiwilligen Meeresschutzaktion auf – dem International Coastal Cleanup Day (ICC), um auf die Problematik der vermüllten Meere aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit euch wollen wir am Samstag, den 20.09.25 wieder Müll sammeln und die Elbwiesenbesucher*innen sensibilisieren und dabei auch über unser Interreg-Projekt "Elbauen – Labské luhy" ins Gespräch kommen.
Ihr findet uns ab 10 Uhr am Radweg am Jap. Palais und von da aus geht's in Richtung Filmnächte und Neustädter Hafen. Um Müllsäcke, Handschuhe und Snacks kümmern wir uns!
Also kommt gern vorbei und entmüllt gemeinam mit uns!
Weiterlesen
Mehr Infos
Am Montag den, 22.09.2025 findet ab 17 Uhr wieder unser monatlicher Basteltreff im NAJU-Büro statt. Diesmal werden wir aus alten Kalendern Briefumschläge basteln und aus alten Zeitungen Geschenktüten falten. Kommt gern vorbei!! 😊
Weiterlesen
Mehr Infos
Ohne Bäume gäbe es keinen Wald und ohne Wald keinen Schutz für zahlreiche Tiere. Doch was steckt noch alles in den Riesen des Waldes? Alles nur Holz oder doch ein Wunder der Natur?
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 7 bis 12 Jahre |
💶 Kosten? |
250€ bzw. 240€ für NAJU / NABU-Mitglieder, 200€ für Geschwisterkinder (1.Kind Normalpreis), 175€ für DD-Pass-Inhaber ermäßigt |
📝 Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
In unserer Herbstwerkstatt wollen wir mit bunten Blättern kreativ werden und auf Papier und Stoff drucken. Mit Deiner Fantasie entstehen so wunderbare kleine Natur-Kunstwerke. Praktisch - ganz nebenbei lernst Du dabei die verschiedenen Baumarten des Trinitatisfriedhofs kennen.
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
In unserer Herbstwerkstatt wollen wir mit bunten Blättern kreativ werden und auf Papier und Stoff drucken. Mit Deiner Fantasie entstehen so wunderbare kleine Natur-Kunstwerke. Praktisch - ganz nebenbei lernst Du dabei die verschiedenen Baumarten des Trinitatisfriedhofs kennen.
Weiterlesen
Lern die Schlangen, Echsen und anderen Bewohner unserer kleinen Terrarienausstellung im Haus der Natur kennen. Spannende Informationen und hautnahe Tierbegegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und sensibilisieren für den Schutz dieser besonderen Tierarten und ihrer gefährdeten Lebensräume. Probier Dich im Anschluss kreativ aus. Du kannst im angegebenen Zeitraum jederzeit kommen und gehen, zwei Stunden solltest Du dir aber einplanen.
Weiterlesen
Wenn der Winter naht, dann verschwinden viele Tiere aber wohin und warum überhaupt? Geht mit uns auf die suche und löst das Geheimnis des Winterschlafs.
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Naturschutzstation Dachseberg 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
ab 7 bis 13 Jahren |
💶 Kosten? |
90€ bzw. 80€ für NAJU / NABU-Mitglieder, 70€ für Geschwisterkinder (1.Kind Normalpreis), 65€ für DD-Pass-Inhaber ermäßigt |
📝 Anmeldung? |
foej@naju-dresden.de |
Am 2. Adventssonntag öffnen wir unser Türchen mit Gartenzauber, Lagerfeuer und offener Terrarienausstellung! Kommt unseren Echsen, Schlangen und Insekten ganz nahe und erfahrt Interessantes zu Ihrer Lebensweise. Im zauberhaft beleuchteten Garten erwarten euch heiße Getränke, Knüppelkuchen und andere Leckereien sowie nette Gespräche am gemütlichen
Lagerfeuer. Ab 15 Uhr zeigen wir Impressionen unserer beiden Sommercamps.
Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen
🏡 Wo? |
Haus der Natur (Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden) 🗺 OpenStreetMap
|
🙋 Für wen? |
jedes Alter, Familien |
💶 Kosten? |
Spenden sind willkommen. |