Helft mit alte Kopfweidenbestände im Dresdner Süden vor dem Verfall und somit als Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu bewahren. Treff ist am 22.1./5.2./26.2. jeweils 9:30Uhr am Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63.
Weiterlesen
Mehr Infos
Helft mit alte Kopfweidenbestände im Dresdner Süden vor dem Verfall und somit als Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu bewahren. Treff ist am 5.2./26.2. jeweils 9:30Uhr am Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63.
Weiterlesen
Am 05. Februar wird gemeinsam gewerkelt. Wir bauen Nistkästen.
In den den Winterferien (12.02. - 26.02.2022) kümmern wir uns gemeinsam um die Säuberung und Instandsetzung von Nistkästen (Termine nach Abstimmung).
Veranstaltungsleitung: C. Stemmle
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Im Pappel- und Eichenwäldchen des NABU Naturbewahrung Dresden e.V. wollen wir die Brombeerhecken stutzen, damit die gepflanzten Bäume Platz haben. Sei dabei und melde dich bei uns!
Weiterlesen
Im Pappel- und Eichenwäldchen des NABU Naturbewahrung Dresden e.V. wollen wir die Brombeerhecken stutzen, damit die gepflanzten Bäume Platz haben. Sei dabei und melde dich bei uns!
Weiterlesen
Helft mit alte Kopfweidenbestände im Dresdner Süden vor dem Verfall und somit als Lebensraum für bedrohte Insektenarten zu bewahren. Treff ist 9:30Uhr am Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63.
Weiterlesen
Mehr Infos
Endlich geht die Saison auf unserer Naturschutzstation wieder los. Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich NAJU-Aktive und neue Interessierte, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Hier wird nicht nur Feuerholz gehackt und für die kommende Saison gestapelt, sondern auch am Abend zu Gitarrenklängen und Stockbrot am Lagerfeuer geträllert. Handwerkliche Aufgaben mit Hammer und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke.
Weiterlesen
Im März wollen wir an 4 Terminen in der Baumschule am Loschwitzer Hafen 40 Schwarzpappeln ausgraben, um ihnen an anderer Stelle einen Platz zum Großwerden zu geben. Wir freuen uns, wenn ihr kräftig mit anpackt! Bitte alte, wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, wer mag und hat, kann auch gern eigene Handschuhe mitbringen. Meldet euch bei uns, wenn ihr dabei seid :)
Weiterlesen
Mehr Infos
Im März wollen wir an 4 Terminen in der Baumschule am Loschwitzer Hafen 40 Schwarzpappeln ausgraben, um ihnen an anderer Stelle einen Platz zum Großwerden zu geben. Wir freuen uns, wenn ihr kräftig mit anpackt! Bitte alte, wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, wer mag und hat, kann auch gern eigene Handschuhe mitbringen. Meldet euch bei uns, wenn ihr dabei seid :)
Weiterlesen
Mehr Infos
Im März wollen wir an 4 Terminen in der Baumschule am Loschwitzer Hafen 40 Schwarzpappeln ausgraben, um ihnen an anderer Stelle einen Platz zum Großwerden zu geben. Wir freuen uns, wenn ihr kräftig mit anpackt! Bitte alte, wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, wer mag und hat, kann auch gern eigene Handschuhe mitbringen. Meldet euch bei uns, wenn ihr dabei seid :)
Weiterlesen
Mehr Infos
Wir möchten eine neue Hecke in Dittmannsdorf bei Gornau pflanzen. Dafür benötigen wir Unterstützung. Über eine Anmeldung bis zum 15.03. unter 0371/3364850 würden wir uns freuen.
Weiterlesen
Wo? |
Parkplatz Botanischer Garten Chemnitz |
Anmeldung? |
Anmeldung bis zum 15.03. unter 0371/3364850 |
Im März wollen wir an 4 Terminen in der Baumschule am Loschwitzer Hafen 40 Schwarzpappeln ausgraben, um ihnen an anderer Stelle einen Platz zum Großwerden zu geben. Wir freuen uns, wenn ihr kräftig mit anpackt! Bitte alte, wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, wer mag und hat, kann auch gern eigene Handschuhe mitbringen. Meldet euch bei uns, wenn ihr dabei seid :)
Weiterlesen
Mehr Infos
Die traditionelle Elbwiesenreinigung findet nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder statt.
Am Sonnabend vor Ostern, den 9. April 2022, von 9 bis 12 Uhr, ruft die Stadt Dresden alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien.
Wir sind auch wieder dabei und laden euch ein, gemeinsam mit uns und dem NABU vom Japanischen Palais bis zum Neustädter Hafen Müll zusammeln. Los geht's um 9 Uhr am Japanischen Palais / Elberadweg. Müllbeutel und Handschuhe werden gestellt. Kommt vorbei und packt mit an!
Weiterlesen
Mehr Infos
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Versammlungen finden im Gemeindehaus (Hauptstraße 41; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf) statt, Treffpunkt für Exkursionen ist in der Regel vor dem Gasthof Strauß (Hauptstraße 62; 01471 Radeburg/Großdittmannsdorf).
Bei Interesse an der Mitarbeit in der AG oder dem Besuch von einzelnen Veranstaltungen sollten sich Außenstehende bitte telefonisch oder per E-Mail melden, da Verschiebungen der Termine selten, aber möglich sind.
Kontakt: Betina Umlauf (035208/4206), Daniela Schilling (0176 84061013)
Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
Weiterlesen