Gemeinsam mit der NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund des NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. führen wir seit 2019 jedes Jahr im Winter Schnittmaßnahmen an den alten Kopfweidenbeständen in Dresden-Kaitz und Dresden-Mockritz durch. Die früher zur Weidenrutenernte genutzten Bäume würden ohne den regelmäßigen Beschnitt auseinanderbrechen und ihre Funktion u.a. als Lebensraum für den gefährdeten Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, verlieren. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss gesägt, geschnitten und gehackt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/sUzCFTjU3ATVDUyp7
Weiterlesen
Wo? |
Treff: Babisnauer Str./Brücke über den Nöthnitzbach |
Mehr Infos
Gemeinsam mit der NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund des NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. führen wir seit 2019 jedes Jahr im Winter Schnittmaßnahmen an den alten Kopfweidenbeständen in Dresden-Kaitz und Dresden-Mockritz durch. Die früher zur Weidenrutenernte genutzten Bäume würden ohne den regelmäßigen Beschnitt auseinanderbrechen und ihre Funktion u.a. als Lebensraum für den gefährdeten Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, verlieren. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss gesägt, geschnitten und gehackt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/hANdjtbznPeBaFJH9
Weiterlesen
Wo? |
Treff: Kaitz, Possendorfer Str./Zschaukegraben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Auf der Fläche des NABU Naturbewahrung Dresden e. V. hinter dem alten Leubener Friedhof möchten wir im Februar Entbuschungs- und Entmüllungsaktionen durchführen und freuen uns über deine Unterstützung!
Brombeerhecken und verschiedene, invasive Ahornsorten bilden aktuell noch dichte Bestände, in denen andere Arten nicht mehr Fuß fassen können und verhindern dadurch die Ausbildung einer artenreichen Vegetation. Durch die Maßnahmen sollen ca. 2 ha Wiese entstehen, umgeben von einem gebuchteten waldartigen Saum mit überwiegend Eichen, um die Artenvielfalt entsprechend zu verbessern. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss geschnitten, gehackt und aufgesammelt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/i4324guQZMxk3gZW8
Weiterlesen
Wo? |
Treff: toom-Baumarkt Leuben |
Mehr Infos
Gemeinsam mit der NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund des NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. führen wir seit 2019 jedes Jahr im Winter Schnittmaßnahmen an den alten Kopfweidenbeständen in Dresden-Kaitz und Dresden-Mockritz durch. Die früher zur Weidenrutenernte genutzten Bäume würden ohne den regelmäßigen Beschnitt auseinanderbrechen und ihre Funktion u.a. als Lebensraum für den gefährdeten Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, verlieren. Dafür benötigen wir deine fleißigen Hände! Es muss gesägt, geschnitten und gehackt werden. Melde Dich einfach in unserem Büro in der Kamenzer Straße oder unter dachsenberg@naju-dresden.de
Treff: https://goo.gl/maps/hANdjtbznPeBaFJH9
Weiterlesen
Wo? |
Treff: Kaitz, Possendorfer Str./Zschaukegraben |
Mehr Infos
Endlich geht die Saison auf unserer Naturschutzstation wieder los. Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich NAJU-Aktive und neue Interessierte, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Hier wird nicht nur Feuerholz gehackt und für die kommende Saison gestapelt, sondern auch am Abend zu Gitarrenklängen und Stockbrot am Lagerfeuer geträllert. Handwerkliche Aufgaben mit Hammer und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke.
Weiterlesen
Die traditionelle Elbwiesenreinigung am 1.4. ab 9 Uhr statt - die Stadt Dresden ruft alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien.
Wir sind auch wieder dabei und laden euch ein, gemeinsam mit uns und dem NABU vom Japanischen Palais bis zum Neustädter Hafen Müll zusammeln. Los geht's um 9 Uhr am Japanischen Palais / Elberadweg. Müllbeutel und Handschuhe werden gestellt. Kommt vorbei und packt mit an!
Weiterlesen
In den bereits stillgelegten Bereichen entfernen wir Spitzahorn, vereinzelte Steine von alten Grabfassungen und jede Menge Müll. Um nach und nach für mehr Artenreichtum auf dieser Fläche zu sorgen, pflanzen wir weitere Hainbuchen. Bitte alte Kleidung anziehen! Treff ist am 21.6. um 16 Uhr am Haupteingang Hammerweg.
Weiterlesen
Im Auftrag des Umweltamts Dresden entfernen wir seit einigen Jahren das Drüsige bzw. Indische Springkraut an der Prießnitz bei Ullersdorf. Dieser größere Verwandte ist eine invasive Neophytenart, die vor allem an Ufern die vielseitigere, einheimische Vegetation verdrängt. Mit dem jährlichen Herausziehen der Pflanzen verhindern wir die Ausbreitung und konnten auch schon erste Erfolge verzeichnen. Für den Einsatz am 05.07.2023 braucht ihr optimalerweise, wasserfestes Schuhwerk, lange Kleidung gegen Mücken und Zecken sowie ein Fahrrad, um schnell an die Spots zu gelangen.
Treffpunkt ist 16.00 Uhr am Alaunpark Ecke Kamenzer Str. zum gemeinsamen Hinradeln oder 17.00 Uhr an der Bushaltestelle Mühle, Ullersdorf b. Radeberg (Bus 309).
Weiterlesen
Wo? |
Prießnitzgrund bei Ullersdorf |
Mehr Infos
Auch in diesem Jahr ruft die US-Umweltorganisation Ocean Conservancy zur größten freiwilligen Meeresschutzaktion auf – dem International Coastal Cleanup Day (ICC), um auf die Problematik der vermüllten Meere aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit euch wollen wir am Samstag, den 16.09.23 wieder Müll sammeln und die Elbwiesenbesucher*innen sensibilisieren.
Ihr findet uns ab 10 Uhr am Radweg am Japanischen Palais und von da aus geht's in Richtung Neustädter Hafen. Um Müllsäcke, Handschuhe und Snacks kümmern wir uns!
Also kommt gern vorbei und entmüllt gemeinam mit uns!
Weiterlesen
Mehr Infos
In der Baumschule des NABU am Loschwitzer Hafen benötigen wir wieder tatkräftige Unterstützung. Wir wollen gemeinsam die Bäume von Gestrüpp entfernen. Start ist am 22. und 23.9. jeweils ab 10Uhr am Körnerweg 23 (frühe Vögel können auch schon ab 9 Uhr kommen ;)) - bitte alte, wetterangepasste Kleidung und Schuhe tragen. Meldet euch gern vorher, wenn ihr dabei seid unter dachsenberg@naju-dresden.de oder 0351-4716566
Weiterlesen
Mehr Infos
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – wir krempeln noch einmal die Ärmel hoch und packen fleißig mit an. Wind und Wetter haben Spuren hinterlassen. Wir machen unsere Naturschutzstation fit für den Winter: Die Pflanzenkläranlage und Trockenmauern von Wild-wuchs befreien, Salweiden stutzen und flechten, Biotope pflegen, Schindeln entmoosen u.v.m. Die NAJU stellt alle Materialien und Werkzeuge sowie professionelle Anleitung und zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Auswahl. Hier gibt es die Chance, selbst Hand anzulegen und Handkreissäge, Bohrmaschine, Pinsel, Harke und Hammer zu bedienen.
Weiterlesen