Auf dem Weg zur bienenfreundlichen KommuneDie NAJU Pulsnitz erhält 12.000 € von der bpb
aktualisiert 22.11.2020![Wettbewerb "Miteinander reden"](/media/najupu_2019_bienenfreundlichekommune.jpg)
Die NAJU Pulsnitz und der NABU Kamenz erhalten 12.000€ Fördergelder für ihr Projekt "Auf dem Weg zur bienenfreundlichen Kommune". Tom Schurig und sein Team haben sich erfolgreich beim Wettbewerb "Miteinander reden" der Bundeszentrale für Politische Bildung beworben und werden in den kommenden anderthalb Jahren mehrere Bürgerdialoge durchführen. Hier kommt die NAJU in Kontakt mit Landwirten und der Stadtverwaltung und kann somit nachhaltig Verständnis für natürliche Kreisläufe vermitteln und für die Endlichkeit natürlicher Ressourcen sensibilisieren.
Bis Ende 2020 sind unterschiedliche Veranstaltungen, Naturschutz-Aktionen und Publikationen geplant, um Pulsnitzer Bürger, Firmen, Vereine, Schulen mit der Stadtverwaltung über die Erhaltung der Biodiversität ins Gespräch zu bringen. So wird es u.a. drei öffentliche Stadtwanderungen geben, Sommerferienangebote für Jugendliche, Weiterbildungsvorträge für Kleingärtner, Hausbesitzer und Firmen sowie ein neues Konzept zur Grünflächengestaltung der Stadt Pulsnitz.
Titelbild: © Kolja Matzke/labconcepts, v.l.n.r. Ina Bielenberg (AdB), Klaus Lüdkefedder (Bürgermeister Wallmerod), Janina Salden (DStGB), Katharin Seewald (DVV), Hanne Wurzel (bpb), Willtrud Gieseke (HU Berlin), Barbara Lüke (Bürgermeisterin Pulsnitz)