Wittichenau
2013 äußerten Mitglieder im NABU Wittichenau den Wunsch, mit ihren Angeboten auch gezielt Kinder anzusprechen und sie an die Natur heran zu führen. Gesagt – getan! Mit geeinten Energien stellte die Regionalgruppe ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, das zahlreiche Kinder und auch Eltern zum Mitmachen lockte. Und dies ging 2014 bis 2016 über die vier zusätzlich geplanten Familienexkursionen letztendlich weit hinaus: das ganze Jahr über beteiligten sich Kinder und Jugendliche beim Schutz von Amphibien, dem Monitoring von Reptilien, bei der Orchideenwiesenmahd in Zeißholz und vielen weiteren Naturschutzeinsätzen.
Neben reinen Exkursionen in die Natur, wurde von den Kindern, die für den NAJU gewonnen wurden, auch bereits tatkräftige Naturschutzaktionen durchgeführt. Neben der Krötenzaunkontrolle fand sich im April 2015 eine Gruppe Wittichenauer Kinder der 3. Klasse zusammen, welche bemerkt hatten, dass Klassenkameraden und Schüler der Parallelklasse am Stadtteich Wittichenau mutwillig am Laichplatz befindliche Erdkröten töteten. Dagegen wurde durch die mutigen Drittklässler aktiv vorgegangen. Sie stellten ihre Klassenkameraden zur Rede und erklärten ihnen, warum die Erdkröten so geschützt und nützlich sind. Sie kontrollierten nun regelmäßig in kleinen Gruppen die Laichplätze, bis die Erdkröten wieder abgewandert waren.

Im Jahr 2016 wurde die NABU Ortsgruppe Wittichenau regionaler Preisträger der Initiative "HelferHerzen - der dm-Preis für Engagement".