Die Ortsgruppe aus Ebersbach nimmt ihre Arbeit aufTeilnehmende zwischen 13 und 18 Jahren sind herzlich willkommen

Schülerpraktikant Samuel aus Ebersbach hat es geschafft: Er hat die erste sächsische NAJU-Jugendgruppe unter jugendlicher Leitung gegründet! Zwei Mal im Monat treffen die sieben Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren sich zu Naturschutzeinsätzen. So konnten sie bereits Nistkästen der Waldkauze kontrollieren und Krötenzäune aufstellen. Beim gemeinsamen Kinobesuch von „Die Wiese – das Paradies nebenan" diskutierten die jungen Naturschützer*innen über Monokulturen. Als nächstes treffen sie sich in in Neusalza-Spremberg, um auf der Schmetterlingswiese heimische Wildkräuter und Tagfalter zu beobachten – zur Gründung ihrer NAJU Ortsgruppe bekamen sie ein Bestimmungsbuch vom NABU Kreisverband Löbau geschenkt. Bald steht schon die erste Exkursion an: Bianca Schubert macht mit ihnen einen Fledermausrundgang und möchte sogar ein Tier fangen fangen und gemeinsam bestimmen. Emma (15) hat auch schon eine Exkursions-Idee: „Ich möchte Pilze suchen und bestimmen, aber nicht essen" und Charlotte weiß: „Jedes Tier hat seinen Lebensraum. Darauf müssen wir aufpassen". Für die zukünftigen Biotoppflegeeinsätze wünschen wir den jungen NAJU-Mitgliedern wetterfeste Kleidung und weiterhin viel Neugier!
Ideen für weitere Aktionen
- Müllsammelaktion und aus dem Müll dann etwas Kreatives bauen und beim Wettbewerb „Trashbusters" einreichen
- Arten-Monitoring (Vögel in der Brutzeit & Schmetterlinge beim NABU Insektensommer)
- Beim Betreuen des Amphibienschutzzaunes ein Kröten-Monitoring durchführen
- Verschiedene Formen von Naturschutzeinsätzen und Biotoppflegeaktionen kennenlernen
- Fahrradtour machen, zum Beispiel zu Barberfallen oder Foto-Fallen im Wald
- Vögel mit dem Fernglas beobachten und bestimmen
- Spurensuchen im Winter bei Schnee, aber auch im Herbst anhand von Fußabdrücken oder Tierkot