Bei einer jährlich statt findenden Jugendleiterschulung vermitteln wir neuen Aktiven rechtliche, pädagogische und psychologische Grundlagen für ihr Engagement in der Umweltbildung. Den fachlichen Hintergrund dafür bieten Weiterbildungen zu verschiedenen Themen wie bspw. Artenkenntnis, Landschaftszerschneidung, Survival, Energie, Ressourcenschutz, Müll und Recycling.
Praktische Einsätze kommen bei uns nie zu kurz und finden vor allem bei Veranstaltungen wie dem Himmelfahrtscamp und dem Bergwiesencamp statt. Im Oktober kommen außerdem alle Aktiven bei unserer Ideenwerkstatt zusammen um gemeinsam das nächste Jahr zu planen – auch Kinder sind mit dabei und bringen ihre Wünsche und Ideen ein. Damit möchten wir schon die Jüngsten motivieren, sich zu beteiligen und zu erfahren, dass ihre Gedanken und Äußerungen wichtig sind und ernst genommen werden. Antrieb und Themen für unsere Angebote stammen also immer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst. Die Förderung sozialer Kompetenzen und bürgerschaftlichen Engagements hat bei uns somit eine große Bedeutung.
Du möchtest dich zu einer - oder gerne auch mehreren Veranstaltungen anmelden? Prima! Schreibe uns dafür einfach eine E-Mail an info@naju-sachsen.de oder ruf' uns an unter 0351-4716566. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit dir auf und senden dir den Anmeldebogen zu. Sobald du diesen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück geschickt hast, bist du vollständig angemeldet. Ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung erhältst du genauere Informationen zu Anfahrt, Ablauf und Packliste.
Die aktuellen Teilnahmebedingungen der NAJU Sachsen findest du hier.
Hier geht es zu unserem Jahresprogramm.
Unsere kommenden Veranstaltungen
...hifa. Hifa? HIFA! Vier Tage unterwegs, zu Fuß, per Rad, in der Früh, tagsüber, nachts; mit anpacken, Land und Leute kennenlernen.
Weiterlesen
Komm, wir genießen zusammen die ersten warmen Tage im Jahr! Werde Bürger*in vom Dachsenberg: Über Himmelfahrt entsteht auf der Naturschutzstation ein Dorf, in dem die Kinder das Sagen haben - und du kannst mitbestimmen! Wie viel von unserem Dorfleben können wir nach draußen verlegen? Etwa Gemüse schnippeln und kochen überm Lagerfeuer - oder auch Zähneputzen und Duschen? Finde mit uns die Stärken deiner Dorfgemeinschaft heraus!
Weiterlesen
Uns erwarten tolle Aktionen: Forstwirt Ronny zeigt, wie wir Feuer ohne Hilfsmittel entfachen und nimmt uns mit auf Artenkenntnis-Erkundungstour. Wildnispädagogin Antje baut mit euch Hütten aus Waldmaterial und Anton erfindet mit euch ein eigenes Hörspiel! Wir nehmen dich mit in den Hochseilgarten, ins Freibad und zum Staudamm Bauen an den Prießnitzwasserfall. Spiele mit uns Werwolf, gewinne die Wasserolympiade und lerne den Wald ohne Licht bei einer Nachtwanderung kennen!
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
7 bis 13 Jahre |
Was kostet es? |
160€ bzw. 150€ ermäßigt |
Anmeldung? |
Wir sind leider schon ausgebucht! |
Auf die Rechen, fertig, los! Mit dem Bergwiesencamp wollen wir eine Brücke schlagen zwischen traditionellen Ferienlagern und praktischen Naturschutzeinsätzen. Gemeinsam mit euch erobern wir für zwei Wochen das Naturschutzgebiet Zechengrund direkt am Fichtelberg und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer seltenen und artenreichen Kulturlandschaft. Mit ausgedehnten Spiele- und Filmabenden in der gemütlichen Postskihütte und regelmäßigen Besuchen im Schwimmbad kommt dabei sogar richtiges Ferienlager-Feeling auf. Für zusätzliche Abwechslung sorgen wir mit Exkursionen zu interessanten Orten im Erzgebirge. Wenn ihr sogar zwei Wochen dabei sein wollt, freuen wir uns natürlich besonders!
Weiterlesen
Das Havelrenaturierungsprojekt des NABU vom Kanu aus erleben: paddeln, gucken, mitanpacken, selbst kochen, zelten, wiederholen.
Weiterlesen
Wo? |
Havel, Rathenow |
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
150€ bzw. 140€ ermäßigt |
Du bist zwischen 16 und 66 Jahre alt und motiviert, eigene Camps und Ferienlager zu betreuen und nach deinen Vorstellungen zu organisieren? Dann mache bei uns deine Jugendleiterschulung mit naturpädagogischem Schwerpunkt! Wir bringen dir alles bei, was du an pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für die Leitung einer Gruppe brauchst. Thematisiert werden dabei u. a. Ziele und Methoden der Jugendarbeit und Fragen zum Kinder- und Jugendschutz. Du wirst viele Spiele, Diskussions- und Feedbackmezhoden selbst ausprobieren, um sie später mit Kindern und Jugendlichen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem externen Erste-Hilfe-Lehrgang erhältst du deine Jugendleitercard.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 16 Jahre |
Was kostet es? |
90€ bzw. 50€ ermäßigt |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Du hast in diesem Jahr an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen oder hast einfach Lust mitzubestimmen, welche Themen und Termine 2021 auf dem Plan stehen? Dann laden wir dich zu unserer Ideenwerkstatt ein – hier werten wir die Saison aus und brainstor-men, welche Schwerpunkte nächstes Jahr bei Camps, Ferienlagern, Seminaren und anderen Veranstaltungen in Sachsen im Fokus stehen. Komm und koche, spiele, diskutiere mit uns und bring gern eigene Ideen für zukünftige Projekte mit. Bei einer Exkursion durch den Herbstwald, Lagerfeuerabenden und Gruppenspielen kannst du dich mit Vorständen und Aktiven der NAJU Dresden und NAJU Sachsen austauschen und mit uns gemeinsam hinter die Kulissen der NAJU schauen.
Weiterlesen
Wo? |
Naturschutzstation Dachsenberg |
Für wen? |
ab 14 Jahre |
Was kostet es? |
10€ |
Anmeldung? |
info@naju-sachsen.de |
Wir möchten allen Aktiven Danke sagen, die 2021 zu einem ganz besonderen Jahr gemacht haben. Komm und feiere mit uns den Abschluss einer aufregenden NAJU-Saison! Wir laden dich ein, alle Menschen kennenzulernen, die unser NAJU-Jahr begleitet haben. Ob nun als ehrenamtlich Aktive, Vorstandsmitglieder, Ortsgruppenleitung, Betreuer*innen und Referent*innen – gemeinsam bestaunen wir die neuesten Bilder unseres NAJU-Fotografen und zelebrieren den Jahresabschluss. Bei einem winterlichen Spaziergang sowie selbstgemachtem Buffet wollen wir dich treffen und mit allen NAJU-Aktiven bekannt machen.
Weiterlesen